Instructions
2
5
2.1 Rei
h
ensc
h
a
l
tun
g
Schaltung
g
1
:
ein
f
ache
Sp
annun
g
smessun
g
pg g
A
u
f
bauhinweise
P
l
atzieren
S
ie die beiden Widerstände und anschlie
ß
end die Drahtbrücke wie in
Abb
. 2.1 gezeigt. Dann wir
d
das Drehspulmessgerät angeschlossen.
Ü
berprüfen
S
i
e
d
ie Bestüc
k
ung
d
es Stec
kb
oar
d
s erneut, un
d
sc
hl
ie
-
ß
en
S
ie erst
d
ann
d
ie Batterie an.
Benötigte Bauteile
2xWiderstand 10
k
Ω
,
1xDrehspulmessgerät,
1xSteckboard, 1xBatterie
9V mit Ansc
hl
uss-C
l
i
p
Abb
. 2.1: Einfache
S
pannungsmessung
E
x
p
er
i
men
t
Nach dem Anschließen der Batterie schlä
g
t das Drehspulmess
g
erät aus. Wie
g
roß ist der Ausschla
g
?
Ist
a
ll
es
in Ordnun
g
, schlä
g
t das Mess
g
erät voll aus. Es handelt sich um eine Spannun
g
smessun
g
, die Spannun
g
der 9-V-Batterie wird angezeigt. Sie können versuchsweise statt der 9-V-Batterie auch eine 1,5-V-Batterie AA
anschließen. Wie stark ist
j
etzt der Ausschla
g
?
Den Schalt
p
lan für dieses Ex
p
eriment fi nden
S
i
e
in Ka
p
. 3, Abb. 3.1.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 2510113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 25 25.01.2016 09:12:5325.01.2016 09:12:53