Instructions
2
1
6
Schaltung 191:
g
A
k
tive
r
Tastko
pf
mit Piezohörer
p
Aufbauhin
w
eise
Pl
atzieren Sie
d
ie zwei Transistoren,
d
ie zwei Dio
d
en,
d
ie vier Wi
d
erstän
d
e,
d
en Kerami
kk
on
d
ensator un
d
d
en E
l
e
k
tro
l
yt
k
on
d
ensator wie in A
bb
. 2.191 gezeigt. Dann
f
olgend die 13 Drahtbrücken. Zum Schluss wird
der Piezohörer angesteckt.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards und schließen Sie erst dann die
B
atter
i
e an.
E
ine wesentliche Steigerung der Emp
fi
ndlichkeit des Piezohörers erzielen Sie, wenn Sie eine Klangplatte
oder gar eine Klangdose verwenden. Mehr dazu
fi
nden Sie in Kap. 1.2.3
.
Benöti
g
te Bauteil
e
1 x
T
rans
i
stor 2
N
3904
,
1 x
FET
-
T
rans
i
stor
J
111
,
2 x Si
l
izium
d
io
d
e 1N4148
,
1 x Wi
d
erstan
d
1
k
O
h
m
,
2 x Wi
d
erstan
d
10
k
O
h
m
,
1 x Wi
d
erstan
d
1 MO
h
m
,
1 x K
e
r
a
mi
kko
n
de
n
sato
r
100 n
F,
1 x E
l
e
k
tro
l
yt
k
on
d
ensator
10 µ
F,
1 x Piezo
h
örer
,
1 x Stec
kb
oar
d,
1 x
Batte
r
ie
9
V
m
it
Anschlu
ß
-Clip
Abb
. 2.1
9
1: Ak
t
iv
er
Tastko
p
f mit Piezohöre
r
E
x
p
erimen
t
D
er aktive Tastkopf arbeitet im Frequenzbereich von etwa 100Hz bis etwa 1 MHz. Beim Einsatz imNF
-
B
ereich können Si
e
bei der vorliegenden Schaltung das Signal im Piezohörer hören
.
D
en Schaltplan für dieses Experiment fi nden
S
i
e
in Kap. 3, Abb. 3.191.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 21610113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 216 25.01.2016 09:14:0225.01.2016 09:14:02