Instructions

2
1
3
Schaltung 188:
g
Aktiver TTL-CMOS-Tastko
pf
mit Drehs
p
ulinstrumen
t
pp
Aufbauhin
w
eise
Pl
atzieren
ie die beiden Transistoren, die vier Dioden und die
f
ün
f
Widerstände wie in
Abb
. 2.18
8
geze
i
gt.
Schließlich folgen die sieben Drahtbrücken. Zum Schluss wird das Drehspulmessgerät angeschlossen.
Ü
ber-
p
f
en Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schlie
ß
en Sie erst dann die Batterie an.
Benöti
g
te Bauteile
2x
T
rans
i
stor 2
N
3904
,
2x
S
i
l
izi
u
m
d
i
ode
1N4148
,
3xWi
d
erstan
d
1
k
Ω
,
1xWi
d
erstan
d
2
,
2
k
Ω
,
1xWi
d
erstan
d
1
0
k
Ω
,
1xStec
kb
oar
d,
1x
Batte
r
ie
9
V
m
it
Ansc
hl
uss-C
l
i
p
Abb
. 2.1
88
: Ak
t
iv
e
r TTL
-
C
MOS-Tastko
p
f mit Drehs
p
ul
-
i
n
st
r
u
m
e
n
t
E
x
p
erimen
t
Am Drehspulinstrument kann der Pegel an der Tastspitze bequem abgelesen werden. Kein Zeigerausschla
g
bedeutet
lo
w, Vollausschlag des Zeigers bedeutet
h
i
g
h
.
Den Schaltplan für dieses Experiment fi nden
S
i
e
in Kap. 3, Abb. 3.188.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 21310113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 213 25.01.2016 09:14:0025.01.2016 09:14:00