Instructions

2
1
0
Schaltung 185:
g
A
nze
ig
e
g
d
es S
p
itzen
p
e
g
e
l
ppg
mit Dre
h
s
p
u
l
instrument
p
Aufbauhin
w
eise
Pl
atzieren
ie
d
en Transistor,
d
ie Dio
d
e un
d
d
ie vier Wi
d
erstän
d
e wie in
Abb
. 2.185 gezeigt. A
l
s Näc
h
stes
f
olgt die Drahtbrücke.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann
d
ie Batterie an
.
N
ur wenn Ihnen die entsprechenden Sicherheitsrichtlinien nach VDE
f
ür das Arbeiten an Geräten, die ans
N
etz angesc
hl
ossen wer
d
en,
b
e
k
annt sin
d
un
d
Sie
d
iese
b
eac
h
ten,
k
önnen Sie
d
ie Sc
h
a
l
tung jetzt mit einem
Au
d
ioverstär
k
er ver
b
in
d
en.
Benöti
g
te Bauteile
1x
T
rans
i
stor 2
N
3904
,
1xSc
h
ott
ky
-Dio
d
e
B
AT85
,
1xWi
d
erstan
d
220
Ω
,
1xWi
d
erstan
d
1
k
Ω
,
1xWi
d
erstan
d
1
0
k
Ω
,
1xDre
h
s
p
u
l-
m
essgerät, 1xStec
k
-
b
oar
d
, 1xBatterie 9
V
m
it Ansc
hl
uss-C
l
i
p
A
bb
. 2.1
85
:
A
nze
ig
e
des
Spitzenpe
g
el
s
mi
t
Dr
e
h
-
s
pulinstrumen
t
E
xper
i
men
t
D
ie Schaltung reagiert auf kräftigeNF-Signale. Das Drehspulinstrument zeigt ab einerNF-Eingangsspannun
g
v
on 0,3V einen Zeigerausschlag und erreicht den maximalen Ausschlag bei etwa 1,5V Eingangsspannung.
Sie können die Schaltung am Lautsprecherausgang eines Audioverstärkers testen oder völlig gefahrlos an
der Lautsprecherbuchse eines Kofferradios
.
D
en Schaltplan
f
ür dieses Experiment
nden
i
in Kap. 3, Abb. 3.185
.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 21010113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 210 25.01.2016 09:13:5925.01.2016 09:13:59