Instructions

208
2.85 Au
d
io
-
F
a
d
e
-
i
n un
d
-Fa
d
e-out
Schaltung 183:
g
A
ud
i
o
-F
ade
-i
n
u
n
d
-F
ade
-
out
A
u
f
bauhinweise
Platzieren Sie den Transistor, die Diode, die
f
ün
f
Widerstände und die drei Elektrolytkondensatoren wie in
A
bb
. 2.1
83
gezeigt. Dann
f
olgend die acht Drahtbrücken. Eine nur einseitig gesteckte Draht brücke dient
a
l
s „Sc
h
a
l
ter“. Zur
b
esseren Untersc
h
ei
d
ung ist sie gestric
h
e
l
t gezeic
h
net un
d
mit Fa
d
e in/Fa
d
e out ge
k
enn-
zeichnet. Zum Schluss wird der Piezohörer angesteckt.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards und
schlie
ß
en Sie erst dann die Batterie an.
Eine wesentliche Steigerung der Emp
ndlichkeit des Piezohörers erzielen Sie, wenn Sie eine Klangplatte
oder gar eine Klangdose verwenden. Mehr dazu
nden Sie in Kap. 1.2.3
.
Benötigte Bauteil
e
1 x FET-Transistor
J
111
,
1 x Siliziumdiode 1N4148
,
2 x Widerstand 22 kOhm
,
2 x Widerstand 220 kOhm
,
1 x Widerstand 1 MOhm
,
1 x Elektrolytkondensator
1
µ
F,
2 x Elektrolytkondensator
10
µ
F
,
1 x Piezohörer,
1 x Steckboard
,
1 x B
atte
ri
e
9
V mi
t
Anschluß-Cli
p
Abb
. 2.1
83
: A
ud
i
o
-F
ade
-in
u
n
d
-F
ade
-
out
E
x
p
erimen
t
Automatisches Fade-in/Fade-out bieten alle Audio-Editoren
f
ür den PC. Hier ist eine Hardware-Lösung
f
ür
d
i
ese
F
u
nk
t
i
o
n.
Sc
hli
eße
n
i
am Eingang einen mp3-P
l
ayer an,
h
ören Sie
d
ie Musi
k
l
autstar
k
aus
d
em
Piezo
h
örer. Wir
d
d
er »Sc
h
a
l
ter« gesc
hl
ossen, ge
h
t
d
ie Lautstär
k
e
k
ontinuier
l
ic
h
inner
h
a
lb
etwa einer
Se
k
u
n
de
auf
N
ull
zurück. Wird der Schalter wieder geö
ff
net, dauert es etwa eine Sekunde, bis die Lautstärke
kontinuierlich bis au
f
das Maximum hochge
f
ahren wird
.
Den Schalt
p
lan
f
ür dieses Ex
p
eriment
nden
S
ie in Ka
p
. 3, A
bb
. 3.183
.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 20810113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 208 25.01.2016 09:13:5925.01.2016 09:13:59