Instructions

1
9
4
Schaltung 169:
g
g
en
d
ete
k
tor mit Dre
h
s
p
u
l
instrumen
t
gp
Au
f
bauhin
w
eise
P
l
atzieren
ie
d
ie
b
ei
d
en Transistoren un
d
d
ie
d
rei Wi
d
erstän
d
e wie in A
bb
. 2.16
9
g
ezei
g
t. Schlie
ß
lich
f
ol
g
en
die sieben Drahtbrücken. Zwei Drähte mit blanken Drahtenden dienen als Hautsensor.
Ü
berprüfen Sie die
Bestückung des Steckboards erneut, und schlie
ß
en Sie erst dann die Batterie an.
Benötigte Bautei
le
2xTransistoren
2N3904, 1xWiderstand
1k
Ω
, 1xWiderstand
22k
Ω
, 1xWiderstand
1
M
Ω
, 1xDrehspul
-
messgerät, 1xSteck-
board, 1xBatterie 9
V
mit Anschluss-Clip
Abb
. 2.1
69
:
L
ügendetektor
m
it Drehspulinstrumen
t
E
xper
i
men
t
Die vorliegende Schaltung stellt einen ein
f
achen Gleichspannungsdetektor dar. Sind die beiden Sensoren
voneinan
d
er iso
l
iert, zeigt
d
as Dre
h
spu
l
instrument
k
einen Zeigeraussc
hl
ag. Kommt
d
er Hautsensor mit
feuchten
(
fettfreien
)
Händen in Berührung, erfolgt ein mehr oder minder großer Zeigerausschlag. Wenn
bewusstes Lügen Stress auslöst, können
f
euchte Hände ein Indiz da
f
ür sein, dass jemand nicht die Wahrheit
s
p
ric
h
t
.
Den Schalt
p
lan
f
ür dieses Ex
p
eriment
nden
i
in Ka
p
. 3, A
bb
. 3.169.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 19410113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 194 25.01.2016 09:13:5325.01.2016 09:13:53