Instructions
1
9
3
Schaltung 168:
g
Lü
g
en
d
ete
k
tor mit LED-Anzei
ge
gg
Au
f
bauhin
w
eise
P
l
atzieren
S
ie
d
ie
b
ei
d
en Transistoren,
d
ie Dio
d
e un
d
d
ie
d
rei Wi
d
erstän
d
e wie in A
bb
. 2.16
8
g
ezei
g
t.
S
chließlich folgen die acht Drahtbrücken. Zwei Drähte mit blanken Drahtenden dienen als Hautsensor.
Ü
ber
-
prü
f
en Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schlie
ß
en Sie erst dann die Batterie an.
B
enötigte Bautei
le
2
xTransistor
2
N3904, 1xLED rot,
1
xWi
de
r
sta
n
d
1
k
Ω
,
1
xWi
de
r
sta
n
d
22
k
Ω
,
1
xWi
de
r
sta
n
d
1 M
Ω
,
1
xSteckboard, 1xBat
-
te
ri
e
9
V mi
t
An
sc
hl
uss
-
C
li
p
A
bb
. 2.1
68
:
L
ügendetektor
mit LED-Anzeig
e
E
x
p
er
i
men
t
Die vorliegende Schaltung stellt einen ein
f
achen Gleichspannungsdetektor dar. Sind die beiden Sensoren
voneinander isoliert, ist die rote LED dunkel. Kommt der Hautsensor mit feuchten
(
fettfreien
)
Händen in
Berührung, leuchtet die rote LED hell au
f
. Wenn bewusstes Lügen Stress auslöst, können
f
euchte Hände ein
Indiz da
f
ür sein, dass jemand nicht die Wahrheit spricht.
Den Schaltplan
f
ür dieses Experiment
fi
nden
S
ie in Kap. 3, A
bb
. 3.168.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 19310113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 193 25.01.2016 09:13:5325.01.2016 09:13:53