Instructions

18
9
2
.77
J
imi-Hen
d
rix-Soun
d
-Generator
Schaltung 164:
g
J
imi-Hendrix-Sound-Generator
J
A
u
f
bauhinweise
P
l
atzieren
ie die beiden Transistoren, die Diode, die
f
ün
f
Widerstände und die drei Elektrolytkondensatoren
wie
i
n A
bb
. 2.1
9
4 gezeigt. Schlie
ß
lich
f
olgen die el
f
Drahtbrücken. Zum Schluss wird der Piezohörer ange-
steckt.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an
.
Eine wesentliche Steigerung der Emp
ndlichkeit des Piezohörers erzielen Sie, wenn Sie eine Klangplatte
oder gar eine Klangdose verwenden. Mehr dazu
nden Sie in Kap. 1.2.3
.
Benöti
g
te Bauteile
2xTransistor 2N3904,
1xLED
g
rün, 1xWi
d
er-
sta
n
d
1k
Ω
,
4xWider-
sta
n
d
22k
Ω
,
2xElekt-
rol
y
tkondensator 10µF,
1xElektrol
y
tkonden
-
sator 100
µ
F, 1xPiez
-
ohörer
,
1xSteckboard
,
1xB
atte
ri
e
9
V mi
t
Anschluss-Cli
p
A
bb
. 2.1
6
4:
J
imi
-
H
e
n
d
rix
-
Sou
n
d
-
Ge
n
e
r
ator
E
x
p
erimen
t
Die vorlie
g
ende Schaltun
g
stellt nichts anderes dar als einen ziemlich schlechtenNF-Verstärker. Er ist
schlecht in der Hinsicht, dass – bewusst – sehr starke Verzerrun
g
en
g
eneriert werden. Bei
g
uten Audiover
-
stärkern lie
g
t das Bemühen schließlich
g
erade darin, mö
g
lichst
g
erin
g
e Verzerrun
g
en zuzulassen. Läuft ein
Gitarrenlauf über diese Schaltun
g
, entsteht ein stark verzerrter Klan
g
, der Erinnerun
g
en an den le
g
endären
J
imi H
e
n
d
ri
x
au
fk
o
mm
e
n l
asse
n k
a
nn
.
Den Schalt
p
lan für dieses Ex
p
eriment fi nden
i
in Ka
p
. 3, Abb. 3.164.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 18910113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 189 25.01.2016 09:13:5225.01.2016 09:13:52