Instructions

177
vor
l
ie
g
en
d
en Fa
ll
b
eträ
g
t
d
ie Frequenz etwa 100Hz. Dieses Testsi
g
na
l
k
önnen
i
zur Untersuc
h
un
g
von
Au
d
iosc
h
a
l
tun
g
en verwen
d
en.
Den Schalt
p
lan
f
ür dieses Ex
p
eriment
nden
i
in Ka
p
. 3, A
bb
. 3.151.
Schaltung 152:
g
Einfache
r
Ton
g
enerator 10kH
z
g
Aufbauhinweise
P
l
atzieren
ie den Transistor, die
f
ün
f
Widerstände, die drei Keramikkondensatoren und den Elektrolytkon
-
d
ensator wie in A
bb
. 2.15
2
gezeigt. Dann
f
olgen die 13 Drahtbrücken. Zum Schluss wird der Piezohörer ange-
steckt.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an
.
Eine wesentliche Steigerung der Emp
ndlichkeit des Piezohörers erzielen Sie, wenn Sie eine Klangplatte
oder gar eine Klangdose verwenden. Mehr dazu
nden Sie in Kap. 1.2.3
.
B
enöti
g
te Bauteil
e
1
x
T
rans
i
stor 2
N
3904,
1
xWi
de
r
sta
n
d
47
Ω
,
1
xWi
d
erstan
d
2,2
k
Ω
,
2
xWi
d
erstan
d
4,7
k
Ω
,
1
xWi
de
r
sta
n
d
22
0
k
Ω
,
3
xK
e
r
a
mi
kko
n
de
n-
sator 1nF, 1xE
l
e
k
tro-
l
yt
k
on
d
ensator 10µF,
1
xPiezo
h
örer, 1xStec
k-
b
oar
d
, 1xBatterie 9
V
m
it Ansc
hl
uss-C
l
i
p
Abb
. 2.1
5
2:
E
inf
ac
h
e
r
T
ongenerator 10kH
z
Ex
p
erimen
t
Ist alles korrekt verdrahtet
,
hören
i
n
ac
h
de
m An
sc
hli
eße
n
de
r B
atte
ri
e
aus
de
m Pi
e
z
o
h
ö
r
e
r
e
in
e
n
deut
li
c
h
w
a
hrn
e
hm
ba
r
e
n
S
in
usto
n. D
as
i
st
e
in r
e
in
e
r T
on
,
im Gegensatz zu einem musikalischen, der immer aus
mehreren reinen Tönen zusammen
g
esetzt ist. Deshalb klin
g
t ein reiner Ton auch künstlich und steril. Im
vorlie
g
enden Fall beträ
g
t die Frequenz etwa 10kHz. Dieses Testsi
g
nal können Si
zur Untersuchun
g
von
Audioschaltun
g
en verwenden.
Den Schalt
p
lan für dieses Ex
p
eriment fi nden
i
in Ka
p
. 3, Abb. 3.152.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 17710113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 177 25.01.2016 09:13:4825.01.2016 09:13:48