Instructions

1
74
2.71 R
S
232
C
-Monito
r
Schaltung 148:
g
Ein
fac
h
er
R
S
2
3
2
C
-M
o
ni
tor
A
u
f
bauhinweise
P
l
atzieren
ie
d
ie
b
ei
d
en Dio
d
en un
d
d
ie
b
ei
d
en Wi
d
erstän
d
e wie in A
bb
. 2.14
8
gezeigt. Schlie
ß
lich
f
olgen
die zwei Drahtbrücken.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut
.
Benötigte Bautei
l
e
1x
LED
rot, 1x
LED
gr
ü
n,
1xWi
d
erstan
d
1
k
Ω
,
1xWi
d
erstan
d
2,2
k
Ω
,
1xStec
kb
oar
d
A
bb
. 2.14
8
:
E
inf
ac
h
e
r
R
S
-2
3
2
C
-M
o
ni
to
r
Ex
p
erimen
t
Ins
b
eson
d
ere
d
ann, wenn PCs zur Steuerung von Masc
h
inen eingesetzt wer
d
en, ist sie noc
h
im Einsatz:
d
ie aus
d
en Kin
d
ertagen
d
es PC stammen
d
e serie
ll
e Sc
h
nittste
ll
e RS-232C. Wo
ll
en Sie a
l
so eine CNC-Fräs-
maschine oder einen der unübertroffen praktischen Taschencomputer der Firma PSION (s3mx oder s5mx)
anschlie
ß
en, kann Ihnen die vorliegende Schaltung hel
f
en, Anschlussprobleme in den Gri
ff
zu bekommen.
An
de
n Pin
s
R
x
D
(Empfangsrichtung) und
T
x
D
(Senderichtung) angeschlossen, signalisiert die rote LED
ei
n
e
n
positiven Spannungspege
l
.
Das entspricht einer logischen Null. Entsprechend in
f
ormiert die grüne LED einen
negativen Spannungspege
l
, a
l
so eine
l
ogisc
h
e Eins.
Den Schaltplan
f
ür dieses Experiment
nden
i
in Kap. 3, A
bb
. 3.148.
Schaltung 149:
g
Stec
k
er
b
e
l
e
g
un
g
d
er RS-232C-Sc
h
nittste
ll
e
gg
Au
f
bauhinweise
Die Belegung der RS-232C-Schnittstelle ist für den üblicherweise eingesetzten 9-poligen Stecker abgebildet.
B
enötigte Bautei
le
k
ein
e
A
bb
. 2.149: Stec
k
er
b
e
l
egun
g
d
er RS-232C-Sc
h
nittste
lle
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 17410113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 174 25.01.2016 09:13:4725.01.2016 09:13:47