Instructions
1
66
Schaltung 140:
g
El
e
k
trometer mit Dre
h
s
p
u
l
instrument
p
Aufbauhin
w
eise
Pl
atzieren
S
ie
d
ie
b
ei
d
en Transistoren,
d
en Kerami
kk
on
d
ensator un
d
d
ie zwei Wi
d
erstän
d
e wie in
Abb
.
2
.14
0
gezeigt. Schlie
ß
lich
f
olgen die sieben Drahtbrücken sowie die als Schalter
f
ungierende Drahtbrücke
(zur Unterscheidung gestrichelt gezeichnet). Zur Orientierung ist der »Schalter« mit
l
a
d
en un
d
ent
l
a
d
e
n
b
eschriftet. Zum Schluss wird das Drehspulinstrument angeschlossen.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des
Steckboards erneut, und schlie
ß
en Sie erst dann die Batterie an
.
B
enötigte Bautei
le
2
x
T
rans
i
stor 2
N
3904,
1
xWi
de
r
sta
n
d
1
k
Ω
,
1
xWi
d
erstan
d
4,7
k
Ω
,
1
xK
e
r
a
mi
kko
n
de
n
sato
r
1
0nF, 1 Dre
h
spu
l
instru-
ment, 1xStec
kb
oar
d
,
1
x
Batte
r
ie
9
V
m
it
Ansc
hl
uss-C
l
ip
A
bb
. 2.140:
El
e
k
trometer
mit Drehs
p
ulinstrumen
t
E
x
p
er
i
men
t
Ist alles korrekt verdrahtet, schalten Sie den »Schalter« zunächst au
f
laden. Das Drehspulmessgerät zeigt kei
-
nen Ausschlag. Innerhalb kürzester Zeit ist der Keramikkondensator voll aufgeladen. Das bedeutet, dass au
f
den Elektroden des Kondensators so viele Elektronen gespeichert sind, wie nur gerade möglich. Im vorliegen
-
den Fall handelt es sich um etwa einhundert Milliarden Elektronen! Das ist eine unvorstellbar große Zahl, und
trotzdem können Sie diese Elektronen gefahrlos durch Ihre Haut fl ießen lassen. Sie würden überhau
p
t nichts
spüren. Die elektrische Energie, die in diesen Elektronen steckt, würde gerade mal genügen, eine Masse von
e
in
e
m
tause
n
dstel
G
r
a
mm
e
in
e
n
tause
n
dste
l Millim
ete
r h
oc
hz
u
h
ebe
n. Das ist recht wenig Power, und doch ist
die vorliegende Schaltung in der Lage, diese Ladungsmenge eindeutig nachzuweisen. Legen
S
i
e
de
n
Sc
h
a
l
te
r
u
m
auf
entladen
. Der Zeiger des Drehspulmessgeräts schlägt zwar nur kurz aber doch deutlich aus.
Den Schalt
p
lan für dieses Ex
p
eriment fi nden
S
i
e
in Ka
p
. 3, Abb. 3.140
.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 16610113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 166 25.01.2016 09:13:4425.01.2016 09:13:44