Instructions
1
63
2.64 Misch
p
ul
t
Schaltung 137:
g
Ein
g
an
g
sstu
f
e Misch
p
ult
gg p
A
u
f
bauhinweise
Pl
atzieren
S
ie
d
en Transistor,
d
en Kerami
kk
on
d
ensator un
d
d
ie
d
rei Wi
d
erstän
d
e wie in A
bb
. 2.13
7
geze
i
gt.
Schließlich folgen die drei Drahtbrücken.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und
s
chlie
ß
en Sie erst dann die Batterie an.
N
ur wenn Ihnen die entsprechenden Sicherheitsrichtlinien nach VDE
f
ür das Arbeiten an Geräten, die ans
N
etz angesc
hl
ossen wer
d
en,
b
e
k
annt sin
d
un
d
Sie
d
iese
b
eac
h
ten,
k
önnen Sie
d
ie Sc
h
a
l
tung jetzt mit einem
Au
d
ioverstär
k
er ver
b
in
d
en.
B
enötigte Bauteil
e
1
x FET-Transistor
J
111,
1
x Widerstand 2
,
2 kOhm
,
1
x Wi
d
erstan
d
4
,
7
k
O
h
m
,
1
x Widerstand 1 MOhm
,
1
x K
e
r
a
mi
kko
n
de
n
sato
r
1
00 nF
,
1
x Steckboard
,
1
x
Batte
r
ie
9
V
m
it
A
nschlu
ß
-Clip
Abb
. 2.137:
E
ingangsstufe
M
isc
h
pu
lt
E
xper
i
men
t
I
st alles korrekt verdrahtet
,
können Si
e
am Eingang einen mp3-Player anschließen. Die Audio-Anlage wird
d
ie Musik lautstark zu Gehör bringen. Das Besondere an der vorliegenden Schaltung ist, dass zwei bis fün
f
d
ieser Stufen auf einen Aus
g
an
g
zusammen
g
eschaltet werden können. Erhält
j
ede Stufe am Ein
g
an
g
ein
P
otenziometer
,
liegt damit der Eingangsteil einesNF-Mischpultes vor. Eine passende Endstufe für so ein
M
ischpult lernen
S
i
e
im n
äc
h
ste
n V
e
r
suc
h k
e
nn
e
n.
D
en Schalt
p
lan für dieses Ex
p
eriment fi nden Si
e
in Ka
p
. 3, Abb. 3.137
.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 16310113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 163 25.01.2016 09:13:4325.01.2016 09:13:43