Instructions

1
5
7
2.61 Rausc
h
armer
h
oc
h
o
h
mi
g
er Ein
g
an
g
sverstär
k
e
r
Schaltung 132:
g
Hoc
h
o
h
mi
g
er
g
V
o
rv
e
r
stä
r
ker
A
u
f
bauhinweise
P
l
atzieren Sie
d
ie zwei Transistoren,
d
ie ac
h
t Wi
d
erstän
d
e,
d
en Kerami
kk
on
d
ensator un
d
d
en E
l
e
k
tro
l
yt
k
on-
de
n
sato
r wi
e
in A
bb
. 2.1
32
gezeigt. Schlie
ß
lich
f
olgen die neun Drahtbrücken. Dann wird der Piezohörer
angeschlossen.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards und schließen Sie erst dann die Batterie an
.
Eine wesentliche Steigerung der Emp
ndlichkeit des Piezohörers erzielen Sie, wenn Sie eine Klangplatte
oder gar eine Klangdose verwenden. Mehr dazu
nden Sie in Kap. 1.2.3
.
Benötigte Bauteil
e
1 x
T
rans
i
stor 2
N
3906
,
1 x
FET
-
T
rans
i
stor
J
111,
1 x Wi
d
erstan
d
1 MO
h
m
,
1 x Wi
d
erstan
d
22
k
O
h
m,
1 x Wi
d
erstan
d
10
k
O
h
m
,
3 x Wi
d
erstan
d
2,2
k
O
h
m,
1 x Wi
d
erstan
d
1
k
O
h
m
,
1 x K
e
r
a
mi
kko
n
de
n
sato
r
100 n
F,
1 x E
l
e
k
tro
l
yt
k
on
d
ensator
10 µ
F
,
1 x Piezo
h
örer
,
1 x Stec
kb
oar
d,
1 x
Batte
r
ie
9
V
m
it
Anschlu
ß
-Clip
A
bb
. 2.1
3
2:
H
ochohmige
r
V
o
rv
e
r
stä
rk
er
Ex
p
erimen
t
Ist alles korrekt verdrahtet, hören
i
z
u
n
äc
h
st
ni
c
h
ts
. Er
st
w
e
nn
S
i
e
am Eingang einen mp3-Player anschlie
-
ß
en, wird die Musik laut aus dem Piezohörer erklingen, auch wenn die Lautstärke au
f
einen sehr niedrigen
Wert eingestellt ist. Der Eingang ist sehr hochohmig, auch dann, wenn
sie
ihn mit dem blanken Finger
berühren, hören
i
e
in Kr
at
z
e
n
u
n
d
Br
u
mm
e
n.
Den Schaltplan
f
ür dieses Experiment
nden
i
in Kap. 3, A
bb
. 3.132.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 15710113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 157 25.01.2016 09:13:4125.01.2016 09:13:41