Instructions
15
6
Schaltung 131:
g
E
inschaltverzö
g
erun
g
15
gg
Se
k
u
n
de
n
Au
f
bauhin
w
eise
P
l
atzieren
S
ie
d
ie
b
ei
d
en Transistoren,
d
ie Dio
d
e,
d
ie
d
rei Wi
d
erstän
d
e un
d
d
en E
l
e
k
tro
l
yt
k
on
d
ensator wie
i
n A
bb
. 2.13
1
gezeigt. Schlie
ß
lich
f
olgen die sechs
D
ra
h
t
b
rüc
k
en sowie
d
ie als Schalter
f
ungierende Draht
-
brücke (zur Unterscheidung gestrichelt gezeichnet). Zur Orientierung ist der »Schalter« mit
S
tar
t
beschri
f
tet.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an
.
B
enötigte Bautei
le
2
xTransistor 2N3904,
1
xSchottky-Diode
B
AT85, 1xLED rot,
1
xWi
de
r
sta
n
d
1
k
Ω
,
1
xWi
de
r
sta
n
d
22
0
k
Ω
,
1
xWi
de
r
sta
n
d
1 M
Ω
,
1
xElektrolytkonden
-
sator 100µF, 1xSteck
-
b
oard, 1xBatterie 9
V
m
it Anschluss-Cli
p
Abb
. 2.131: Einsc
h
a
l
t-
v
erzögerung 15 Se
k
un
d
en
Ex
p
erimen
t
Ist alles korrekt verdrahtet,
g
eschieht zunächst nichts. Erst wenn
S
i
e
de
n »
Sc
h
a
l
te
r«
Sta
r
t
betäti
g
en, also
schließen, wird die rote LED nach einer
g
ewissen Verzö
g
erun
g
szeit aufl euchten. Die Verzö
g
erun
g
szeit beträ
g
t
im vorlie
g
enden Fall etwa 15 Sekunde
n
.
Wird der »Schalter« wieder
g
eöffnet, erlischt die rote LED. Es han-
delt sich
g
ewissermaßen um das Ge
g
enstück zur Ausschaltverzö
g
erun
g.
Den Schalt
p
lan für dieses Ex
p
eriment fi nden
S
i
e
in Ka
p
. 3, Abb. 3.131.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 15610113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 156 25.01.2016 09:13:4125.01.2016 09:13:41