Instructions
15
4
Schaltung 129:
g
Einsc
h
a
l
tverzö
g
erun
g
2
gg
Se
k
un
d
en
A
ufbauhinweise
P
l
atzieren
S
i
e
d
ie
b
ei
d
en Transistoren,
d
ie Dio
d
e,
d
ie
d
rei Wi
d
erstän
d
e un
d
d
en E
l
e
k
tro
l
yt
k
on
d
ensator wie in
A
bb
. 2.12
9
gezeigt. Schlie
ß
lich
f
olgen die sechs
D
ra
h
t
b
rüc
k
en sowie die als Schalter
f
ungierende Drahtbrücke
(
zur Unterscheidung gestrichelt gezeichnet). Zur Orientierung ist der »Schalter« mit
S
tart
beschriftet. Überprü-
f
en Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schlie
ß
en Sie erst dann die Batterie an.
Benöti
g
te Bauteil
e
2xTransistor 2N3904
,
1xSchottky-Diode
B
AT85
,
1xLED rot
,
1xWiderstand 1
k
Ω
,
1xWiderstand 220
k
Ω
,
1xWiderstand 1 M
Ω
,
1xElektrolytkonden
-
sator 10µF, 1xSteck
-
b
oard, 1xBatterie 9
V
m
it Anschluss-Clip
A
bb
. 2.129: Einsc
h
a
l
t
-
verz
ö
gerung 2 Se
k
un
d
en
Ex
p
erimen
t
Ist a
ll
es
k
orre
k
t ver
d
ra
h
tet, gesc
h
ie
h
t zunäc
h
st nic
h
ts. Erst wenn
S
i
e
de
n »
Schalte
r«
Sta
r
t
b
etätigen, a
l
so
schlie
ß
en, wird die rote LED nach einer gewissen Verzögerungszeit au
fl
euchten. Die Verzögerungszeit beträgt
im vor
l
iegen
d
en Fa
ll
etwa 2
Seku
n
de
n
.
Wird der »Schalter« wieder geö
ff
net, erlischt die rote LED. Es handelt
sich gewisserma
ß
en um das Gegenstück zur Ausschaltverzögerung
.
Den Schalt
p
lan
f
ür dieses Ex
p
eriment
fi
nden
S
i
e
in Ka
p
. 3, A
bb
. 3.129.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 15410113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 154 25.01.2016 09:13:4025.01.2016 09:13:40