Instructions
14
9
E
xperimen
t
Ist a
ll
es
k
orre
k
t ver
d
ra
h
tet,
k
önnen
S
i
e
am Ein
g
an
g
eine kleine Wechselspannun
g
squelle anschlie
ß
en. Gut
geeignet wäre ein Klingeltrans
f
ormator mit 4,5V. Der Zeiger des Drehspulinstruments schlägt deutlich aus.
We
nn
S
i
e
mit einem Mu
l
timeter nac
h
messen, ste
ll
en
S
i
e
f
est, dass etwa 8V Gleichspannun
g
am Aus
g
an
g
z
ur Verfügung stehen. So einfach kann der Wert einer Wechselspannung etwa verdoppelt werden
.
Den Schaltplan für dieses Experiment fi nden
S
i
e
in Kap. 3, Abb. 3.123.
Schaltung 124:
g
S
p
annun
g
svervierfache
r
pg
mit Drehs
p
ulinstrument
p
A
ufbauhinweise
P
l
atzieren
S
ie
d
ie
b
ei
d
en Transistoren,
d
ie
b
ei
d
en Dio
d
en,
d
ie vier E
l
e
k
tro
l
yt
k
on
d
ensatoren un
d
d
en Wi
d
er
-
stan
d
wie in A
bb
. 2.124 gezeigt. Zum Sc
hl
uss stec
k
en
S
i
e
die neun Drahtbrücken.
Ü
berprüfen Sie die Bestü-
c
k
ung
d
es Stec
kb
oar
d
s erneut.
Nur wenn Ihnen die entsprechenden Sicherheitsrichtlinien nach VDE
f
ür das Arbeiten an Geräten, die ans
Netz angesc
hl
ossen wer
d
en,
b
e
k
annt sin
d
un
d
Sie
d
iese
b
eac
h
ten,
k
önnen Sie
d
ie Sc
h
a
l
tung jetzt mit einem
T
ra
f
o verbinden
.
Benöti
g
te Bautei
l
e
2x
T
rans
i
stor 2
N
3904,
2xSi
l
izium
d
io
d
e 1N4148,
1xWi
de
r
sta
n
d
22
k
Ω
,
4xE
l
e
k
tro
l
yt
k
on
d
ensator
10µF, 1xStec
kb
oar
d
Abb
. 2.124:
S
pannungsvervier-
f
acher mit Dre
h
s
p
u
l
instrumen
t
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 14910113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 149 25.01.2016 09:13:3825.01.2016 09:13:38