Instructions
14
8
Es handelt sich um einen
f
undamentalen Baustein der modernen Di
g
italelektronik. Eine bistabile Kippstu
f
e
(
en
g
lisch Flipfl op
)
speichert eine Informationseinheit für unbe
g
renzte Zeit. Sie kennt zwei stabile Zustände:
Ein
u
n
d
Aus
(
in der Digitaltechnik heißen diese Zustände
h
i
gh
u
n
d
low
ode
r
1
u
n
d
0
)
. Jeder dieser
Zustände kann durch ein externes Steuersignal herbeige
f
ührt werden. Quarzuhren, Mobiltele
f
one und ins
-
besondere Tablets und PCs enthalten diese Grundschaltung in großer Zahl
.
Den Schaltplan für dieses Experiment fi nden Si
e
in Kap. 3, Abb. 3.122.
2.57 Spannungsverviel
f
acher passiv
Schaltung 123:
g
Sp
annun
g
sverdo
pp
ler mit Drehs
p
ulinstrumen
t
p g pp p
Au
f
bauhinweise
P
l
atzieren
S
ie
d
ie
b
ei
d
en Dio
d
en,
d
ie
b
ei
d
en E
l
e
k
tro
l
yt
k
on
d
ensatoren un
d
d
en Wi
d
erstan
d
wie in A
bb
.
2
.1
23
gezeigt. Zum Sc
hl
uss stec
k
en
S
i
e
die drei Drahtbrücken.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steck
-
b
oar
d
s erneut
.
Nur wenn Ihnen die entsprechenden Sicherheitsrichtlinien nach VDE
f
ür das Arbeiten an Geräten, die ans
Netz angesc
hl
ossen wer
d
en,
b
e
k
annt sin
d
un
d
Sie
d
iese
b
eac
h
ten,
k
önnen Sie
d
ie Sc
h
a
l
tung jetzt mit einem
Tr
afo
v
e
r
b
in
de
n
.
B
enöti
g
te Bautei
l
e
2
xSiliziumdiode 1N4148
,
1
xWi
de
r
sta
n
d
22k
Ω
,
2
xElektrol
y
tkondensator
1
0µF, 1xSteckboar
d
Abb
. 2.12
3
: Spannun
g
s-
v
er
d
o
ppl
er mit Dre
h
s
p
u
l-
i
n
st
r
u
m
e
n
t
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 14810113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 148 25.01.2016 09:13:3825.01.2016 09:13:38