Instructions
1
44
Schaltung 119:
g
HF-S
p
ürnase mit Dre
h
s
p
u
l
instrument
pp
A
ufbauhinweise
P
l
atzieren Sie
d
ie
b
ei
d
en Transistoren,
d
ie Dio
d
e,
d
ie ac
h
t Wi
d
erstän
d
e sowie
d
ie
d
rei Kerami
kk
on
d
ensa
-
t
oren w
i
e
i
n A
bb
. 2.119 gezeigt. Dann wir
d
d
as Dre
h
spu
l
messgerät angesc
hl
ossen. Zum Sc
hl
uss stec
k
en Sie
d
ie zehn Drahtbrücken.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards und schließen Sie erst dann die
B
atter
i
e an.
B
enöti
g
te Bauteil
e
1
x
T
rans
i
stor 2
N
3904
,
1
x
T
rans
i
stor 2
N
3906,
1
xSc
h
ott
k
y-Dio
d
e BA
T
8
5, 4xWi
d
erstan
d
1
k
Ω
,
1
xWi
d
erstan
d
2,2
k
Ω
,
1
xWi
d
erstan
d
4,7
k
Ω
,
2
xWi
de
r
sta
n
d
1
0
k
Ω
,
1
xK
e
r
a
mi
kko
n
de
n
sato
r
1
0nF
,
2xKerami
k-
k
on
d
ensator 100nF
,
1
xDre
h
s
p
u
l
instrument,
1
xStec
kb
oar
d,
1xBatte
-
rie 9V mit Ansc
hl
uss-C
l
i
p
A
bb
. 2.11
9
:
H
F-S
p
ürnase mit
Drehs
p
ulinstrumen
t
Ex
p
erimen
t
E
l
e
k
tromagnetisc
h
e Stra
hl
ung
k
ann man nic
h
t riec
h
en. Um
s
i
e
im B
e
r
e
i
ch
1
00
k
Hz
b
i
s
übe
r 1
G
Hz au
f
zuspü
-
ren
,
kö
nn
e
n
S
i
e
die vorliegende Schaltung verwenden. Im Normal
f
all zeigt das Drehspulinstrument keinen
oder nur sehr schwachen Ausschlag. Sobald Radiowellen emp
f
angen werden, vergrö
ß
ert sich der Ausschlag
analog zur HF-Feldstärke.
Den Schalt
p
lan
f
ür dieses Ex
p
eriment
fi
nden
S
i
e
in Ka
p
. 3, A
bb
. 3.119.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 14410113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 144 25.01.2016 09:13:3725.01.2016 09:13:37