Instructions

1
38
2.50 Triller
g
enerato
r
Schaltung 113:
g
T
ri
ll
er
g
enerato
r
g
A
u
f
bauhinweise
Pl
atzieren
ie
d
en Transistor,
d
ie sie
b
en Wi
d
erstän
d
e,
d
ie
d
rei Kerami
kk
on
d
ensatoren sowie
d
ie
d
rei E
l
e
k
t-
r
o
l
yt
k
on
d
ensatoren wie in A
bb
. 2.11
3
gezeigt. Schlie
ß
lich
f
olgen die zwöl
f
Drahtbrücken
so
w
ie
d
i
e
als
Schal
-
t
er fungierende Drahtbrücke
(
zur Unterscheidung gestrichelt gezeichnet
)
. Zur Orientierung ist der »Schalter«
m
it »Start« beschri
f
tet. Au
f
den Piezohörer können
i
verzichten.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steck
-
b
oards erneut, und schlie
ß
en Sie erst dann die Batterie an.
Benöti
g
te Bauteil
e
1x
T
rans
i
stor 2
N
3904
,
1xWi
de
r
sta
n
d
22
0
Ω
,
1xWi
d
erstan
d
1
k
Ω
,
2
xWi
d
erstan
d
10
k
Ω
,
2
xWi
d
erstan
d
100
k
Ω
,
3xKerami
kk
on
d
ensator
10nF, 3xE
l
e
k
tro
l
yt
k
on
-
d
ensator 10µF, 1xPiezo-
h
örer, 1xStec
kb
oar
d
,
1x
B
atter
i
e 9
V
m
i
t
Ansc
hl
uss-C
l
ip
A
bb
. 2.113:
T
ri
ll
ergenerato
r
E
x
p
er
i
men
t
I
st alles korrekt verdrahtet, steht der »Schalter« offen, also die Drahtbrücke ist an einer Seite nicht
g
esteckt.
Sc
hli
eße
n
S
i
e
kurzzeiti
g
die Drahtbrücke mit der Bezeichnun
g
Sta
r
t
. Erst wenn der »Schalter« wieder
g
eöff-
n
et wird, entsteht ein lan
g
sam abschwellender Ton, der über den Piezohörer ab
g
estrahlt wird
.
D
en Schalt
p
lan für dieses Ex
p
eriment fi nden
i
in Ka
p
. 3, Abb. 3.113.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 13810113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 138 25.01.2016 09:13:3425.01.2016 09:13:34