Instructions

1
37
Schaltung 112:
g
Glasb
r
uch
m
elder
Au
f
bauhin
w
eise
P
l
atzieren
ie
d
ie
d
rei Transistoren,
d
ie Dio
d
e,
d
ie sec
h
s Wi
d
erstän
d
e sowi
e
d
ie
d
rei E
l
e
k
tro
ly
t
k
on
d
ensato
-
ren w
i
e
i
n A
bb
. 2.112 gezeigt. Schlie
ß
lich
f
olgen die zwöl
f
Drahtbrücken. Zum Schluss wird der Piezo hörer
angeschlossen.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die
B
atter
i
e an.
Benötigte Bauteil
e
2xTransistor 2N3904, 1xTransistor 2N3906, 1xLED rot,
1xWi
d
erstan
d
1
k
Ω
,
2xWi
d
erstan
d
10
k
Ω
, 1xWi
d
erstan
d
47
k
Ω
,
2xWi
d
erstan
d
470
k
Ω
,
1xE
l
e
k
tro
l
yt
k
on
d
ensa
-
tor 1µF, 2xE
l
e
k
tro
l
yt
k
on
d
ensator 10µF, 1xPiezo
h
örer,
1xStec
kb
oar
d
, 1xBatterie 9V mit Ansc
hl
uss-C
l
i
p
Abb. 2.112: Glasbruchmelder
E
x
p
er
i
men
t
Ist alles korrekt verdrahtet, werden die kleinen Signale des Piezohörers, der im vorliegenden Fall als Mikro
-
fon arbeitet, kräftig verstärkt. Ab einer bestimmten Schwelle erfolgt eine Anzeige mit der roten LED. Speziell
auf das Geräusch von brechendem Glas reagiert die Schaltung sehr empfi ndlich
.
Eine wesentliche Steigerung der Empfi ndlichkeit des Piezohörers als Mikrofon erzielen
S
i
e
, wenn
i
e
in
e
Klangplatte oder gar eine Klangdose verwenden. Mehr dazu fi nden
i
in Ka
p
. 1.2.3. So können
S
i
e
ni
c
h
t
n
u
r
den Bruch von Glasscheiben überwachen, sondern auch andere akustische Ereignisse
(
Donner, lauten Flug-
und Autolärm, Hundebellen usw.
)
registrieren
.
Den Schalt
p
lan für dieses Ex
p
eriment fi nden
i
in Ka
p
. 3, Abb. 3.112.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 13710113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 137 25.01.2016 09:13:3425.01.2016 09:13:34