Instructions

12
6
2.44 A
kk
u-La
d
e
g
erä
t
Schaltung 101:
g
Ladeschaltun
g
f
ür AA-Akku
s
g
A
u
f
bauhinweise
Pl
atzieren
ie
d
en Transistor,
d
ie
d
rei Dio
d
en un
d
d
ie zwei Wi
d
erstän
d
e wie in
Abb
. 2.10
1
gezeigt. Schlie
ß
-
l
ich folgen die drei Drahtbrücken. Zum Schluss wird der Batteriehalter AA angeschlossen.
Ü
berprüfen Sie die
B
estückung des Steckboards erneut, und schlie
ß
en Sie erst dann die Batterie an.
Benötigte Bautei
l
e
1xTransistor 2N3904
,
2
x
S
ilizi
u
m
d
i
ode
1N4148, 1xSchottky
-
D
iode BAT85
,
1xWi
de
r
sta
n
d
1
0
Ω
,
1xWiderstand 4
,
7
k
Ω
,
1xSteckboard
,
1xBat
-
te
ri
e
9
V mi
t
An
sc
hl
uss
-
C
lip, 1xBatteriehalter
AA
A
bb
. 2.101: La
d
esc
h
a
l
tun
g
für AA-Akkus
E
x
p
er
i
men
t
D
ieser Versuch zei
g
t, wo eine Konstantstromquelle noch sinnvoll ein
g
esetzt werden kann. Bei der Stromver
-
sor
g
un
g
von LEDs ist diese Schaltun
g
schon mehrfach auf
g
etaucht,
a
n
so
n
ste
n i
st
es
sc
hli
li
c
h ni
c
h
t
s
inn
-
v
oll
,
einen NiMH-AA-Akk
u
aus einer 9-V-Batterie aufzuladen. Ge
g
ebenenfalls können
i
die Schaltun
g
j
a mit
einem 9-V-Gleichspannun
g
s-Netzteil speisen. In der vorlie
g
enden Schaltun
g
ießt ein konstanter Ladestrom
v
on etwa 40 mA. Ein Dauerbetrieb ist nicht sinnvoll
,
der Transistor würde schnell den Hitzetod sterben
.
D
en Schalt
p
lan für dieses Ex
p
eriment fi nden
i
in Ka
p
. 3, Abb. 3.101
.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 12610113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 126 25.01.2016 09:13:3025.01.2016 09:13:30