Instructions
1
20
2
.4
0
Laute
s
Ne
b
e
lh
or
n
Schaltung 95:
g
Ne
b
e
lh
orn
A
u
f
bauhinweise
Pl
atzieren
S
ie
d
ie
d
rei Transistoren,
d
ie sie
b
en Wi
d
erstän
d
e,
d
ie
b
ei
d
en Kerami
kk
on
d
ensatoren sowie
d
ie
b
ei
d
en E
l
e
k
tro
l
yt
k
on
d
ensatoren wie in
Abb
. 2.
95
gezeigt. Schlie
ß
lich
f
olgen die zwöl
f
Drahtbrücken. Zum
Schluss wird der Piezohörer angeschlossen.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und
schlie
ß
en Sie erst dann die Batterie an.
E
ine wesentliche Steigerung der Emp
fi
ndlichkeit des Piezohörers erzielen Sie, wenn Sie eine Klangplatte
oder gar eine Klangdose verwenden. Mehr dazu
fi
nden Sie in Kap. 1.2.3
.
B
enöti
g
te Bauteile
2
xTransistor 2N3904
,
1
xTransistor 2N3906
,
1
xWi
de
r
sta
n
d
1k
Ω
,
2
xWiderstand 2,2k
Ω
,
4
xWiderstand 220k
Ω
,
2
xKeramikkondensator
1
0nF, 2xElektrolytkon
-
d
ensator 10
µ
F, 1xPiez-
o
hörer, 1xSteckboard,
1
xB
atte
ri
e
9
V mi
t
A
nschluss-Cli
p
Abb
. 2.95:
N
e
b
e
lh
or
n
E
xper
i
men
t
I
st a
ll
es
k
orre
k
t ver
d
ra
h
tet,
h
ören
S
i
e
nach dem Anschlie
ß
en der Batterie einen lauten
r
auen Ton, ä
h
n
l
ic
h
einem Nebelhorn.
Ü
ber den Piezohörer klingt das Ganze nicht ganz so gewaltig wie ein Original, zum
T
este
n
i
st es a
b
er ausreic
h
en
d
.
D
en Schaltplan
f
ür dieses Experiment
fi
nden
S
i
e
in Kap. 3, A
bb
. 3.95.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 12010113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 120 25.01.2016 09:13:2825.01.2016 09:13:28