Instructions

111
2.35 Mos
k
itosc
h
euc
he
Schaltung 86:
g
Moskitoscheuche
A
u
f
bauhinweise
P
l
atzieren
ie
d
ie
b
ei
d
en Transistoren,
d
ie vier Wi
d
erstän
d
e un
d
d
ie
d
rei Kerami
kk
on
d
ensatoren wie in A
bb
.
2
.
86
gezeigt. Schlie
ß
lich
f
olgen die acht Drahtbrücken. Zum Schluss wird der Piezohörer angeschlossen.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an
.
B
enöti
g
te Bauteil
e
2
x Transistor 2N3904
,
2
xWi
de
r
sta
n
d
1
k
Ω
,
2
xWi
de
r
sta
n
d
1
00
k
Ω
,
1
xWi
de
r
sta
n
d
22
0
k
Ω
,
2
xK
e
r
a
mikk
o
n
de
n
sato
r
2
20
p
F, 1xKeramikkon
-
d
ensator 10nF, 1xPiezo-
h
örer, 1xSteckboard,
1
xB
atte
ri
e
9
V mi
t
A
nschluss-Cli
p
Abb
. 2.
86
:
Mos
ki
tosc
h
euc
h
e
Ex
p
erimen
t
Ist a
ll
es
k
orre
k
t ver
d
ra
h
tet,
h
ören
i
nach dem Anschlie
ß
en der Batterie nichts. Die erzeugte Frequenz liegt
nämlich im Ultraschallbereich. Mücken lieben diesen Ton in der Regel nicht und
üchten davor. So bleibt
das Schla
f
zimmer trotz geö
ff
netem Fenster – ho
ff
entlich –
f
rei von Mücken. Der Piezohörer ist nicht
f
ür so
h
o
h
e Frequenz ausge
l
egt, stra
hl
t a
l
so nur eine se
h
r geringe Lautstär
k
e a
b.
Den Schaltplan
f
ür dieses Experiment
nden
i
in Kap. 3, A
bb
. 3.86.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 11110113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 111 25.01.2016 09:13:2425.01.2016 09:13:24