Instructions
11
0
2.34 Ne
b
e
lh
or
n
Schaltung 85:
g
Ne
b
e
lh
orn
A
u
f
bauhinweise
Pl
atzieren
S
ie die beiden Transistoren, die
f
ün
f
Widerstände, die beiden Keramikkondensatoren sowie die
b
ei
d
en E
l
e
k
tro
l
yt
k
on
d
ensatoren wie in
Abb
. 2.
85
gezeigt. Dann
f
olgen die neun Drahtbrücken. Zum Schluss
wird der Piezohörer angeschlossen.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen
Sie erst
d
ann
d
ie Batterie an.
E
ine wesentliche Steigerung der Emp
fi
ndlichkeit des Piezohörers erzielen Sie, wenn Sie eine Klangplatte
oder gar eine Klangdose verwenden. Mehr dazu
fi
nden Sie in Kap. 1.2.3
.
Benöti
g
te Bautei
le
2x
T
rans
i
stor 2
N
3904,
1
xWi
de
r
sta
n
d
1
k
Ω
,
2xWi
d
erstan
d
2,2
k
Ω
,
2xWi
de
r
sta
n
d
47
k
Ω
,
2xK
e
r
a
mi
kko
n
de
n
sato
r
1
00nF, 1xE
l
e
k
tro
l
yt
k
on-
d
ensator 10
µ
F, 1xE
l
e
k
t-
ro
l
yt
k
on
d
ensator 1000µF,
1
xPiezo
h
örer
,
1xStec
k-
b
oar
d,
1xBatterie 9V mit
Ansc
hl
uss-C
l
i
p
A
bb
. 2.
85
: N
ebe
lh
o
r
n
E
x
p
erimen
t
I
st alles korrekt verdrahtet
,
hören
S
i
e
nach dem Anschließen der Batterie einen langsam ansteigenden r
aue
n
T
on, ähnlich einem Nebelhorn. Wird die Batterie abgeschaltet, fällt der Ton langsam ab. Über den Piezo
-
h
örer klingt es nicht so gewaltig wie ein Original, zum T
esten
i
st
es
abe
r
aus
r
e
i
c
h
e
n
d
.
D
en Schaltplan für dieses Experiment fi nden
S
i
e
in Kap. 3, Abb. 3.85
.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 11010113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 110 25.01.2016 09:13:2425.01.2016 09:13:24