Instructions
1
04
Schaltung 79:
g
Q
uiztimer 8
Q
Se
k
un
d
e
n
A
ufbauhinweise
P
l
atzieren
S
ie
d
ie zwei Transistoren,
d
ie Dio
d
e,
d
ie vier Wi
d
erstän
d
e un
d
d
ie
b
ei
d
en E
l
e
k
tro
l
yt
k
on
d
ensato
-
ren w
i
e
i
n A
bb
. 2.79 gezeigt. Als Nächstes
f
olgen die neun Drahtbrücken. Zum Schluss stecken
S
i
e
d
ie a
l
s
Schalter fungierende Drahtbrücke (zur Unterscheidung gestrichelt gezeichnet).
Ü
berprüfen Sie die Bestü
-
ckung des Steckboards erneut, und schlie
ß
en Sie erst dann die Batterie an
.
Benöti
g
te Bauteil
e
2
xTr
a
n
s
i
sto
r
2
N3904, 1xLED rot,
1xWi
de
r
sta
n
d
1
0
Ω
,
2
xWi
de
r
sta
n
d
1
k
Ω
,
1xWi
de
r
sta
n
d
22
0
k
Ω
,
2
xE
l
e
k
tro
l
yt
k
on
d
ensator
10µF, 1xStec
kb
oar
d
,
1x
B
atter
i
e 9
V
m
i
t
Ansc
hl
uss-C
l
ip
A
bb
. 2.79:
Q
uiztimer
8
Se
k
un
d
e
n
E
x
p
eriment
Es
h
an
d
e
l
t sic
h
um eine
kl
assisc
h
e Sc
h
a
l
tun
g
mit Aussc
h
a
l
tverzö
g
erun
g
. Ist a
ll
es
k
orre
k
t ver
d
ra
h
tet, ste
h
t
der »Schalter« o
ff
en, also die Drahtbrücke ist an einer Seite nicht
g
esteckt. Schlie
ß
en
S
i
e
k
urzzeiti
g
d
ie
Drahtbrücke. Die rote LED leuchtet auf. Nach dem
Ö
ffnen des Schalters be
g
innt die Quizuhr zu
l
au
f
en,
i
m
v
orlie
g
enden Fall
f
ür etwa 8
Seku
n
den
. In der Zeit muss die Antwort im Spiel er
f
ol
g
en oder der nächste Zu
g
durch
g
e
f
ührt werden
.
Den Schalt
p
lan
f
ür dieses Ex
p
eriment
fi
nden
S
i
e
in Ka
p
. 3, A
bb
. 3.79.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 10410113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 104 25.01.2016 09:13:2225.01.2016 09:13:22