Instructions
1
02
Schaltung 77:
g
LC-Tie
fp
as
s
p
3
,
4
k
Hz
,
Aufbauhin
w
eise
Pl
atzieren
S
ie
d
ie Festin
d
u
k
tivität un
d
d
en E
l
e
k
tro
l
yt
k
on
d
ensator wie in
Abb
. 2.77
g
ezeigt. Dann wir
d
d
er
Piezohörer angeschlossen.
Ü
berprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut
.
Eine wesentliche Steigerung der Emp
fi
ndlichkeit des Piezohörers erzielen Sie, wenn Sie eine Klangplatte
oder gar eine Klangdose verwenden. Mehr dazu
fi
nden Sie in Kap. 1.2.3
.
B
enöti
g
te Bauteil
e
1
xF
est
in
du
k
t
ivi
tät
2
20
µ
H, 1xElektro-
lytkondensator 10µF,
1
xPiezohörer
,
1xSteck
-
boa
r
d
A
bb
. 2.77:
L
C-Hoch
p
ass
3,4kHz
E
xper
i
men
t
Unter an
d
erem zur Unter
d
rüc
k
ung von Störgeräusc
h
en wer
d
en e
l
e
k
trisc
h
e Fi
l
tersc
h
a
l
tungen eingesetzt.
Eine
d
iesem Zwec
k
d
ienen
d
e Grun
d
sc
h
a
l
tung ist
d
as RC- o
d
er
LC
-Fi
lter
,
b
este
h
en
d
aus einem Wi
d
erstan
d/
einer Induktivität und einem Kondensator. Je nach Beschaltung entsteht so ein Tie
f
pass oder ein Hochpass.
I
m vor
l
iegen
d
en Fa
ll
ist ein LC-Tie
f
pas
s
realisiert. Die Grenz
f
requenz, bis zu
d
er Signa
le
passieren
k
önnen,
l
iegt
b
ei 3,4
k
Hz. Wenn
S
i
e
am Eingang einen mp3-Player anschlie
ß
en, ist der Klang so, als ob er aus dem
T
e
l
efo
nh
ö
r
e
r k
ä
m
e
.
Den Schaltplan
f
ür dieses Experiment
fi
nden
S
i
e
in Kap. 3, A
bb
. 3.77.
10113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 10210113-4 Conrad Experimentierbox_NEU_04.indd 102 25.01.2016 09:13:2125.01.2016 09:13:21