Instructions

b) Öffnen der Düsenabdeckung
Nehmen Sie ein kleines, flaches Werkzeug (z. B. einen Schlitzschraubendreher) zur Hand
und drücken Sie vorsichtig gegen die Freigabelasche (3) oder (5).
c) Entfernen der alten Düsenanordnung
Ziehen Sie die alte Düsenanordnung
vorsichtig mit den Fingern heraus und
wackeln Sie behutsam daran, falls Sie
auf Widerstand stoßen.
d) Öffnen der Griffabdeckung
Umfassen Sie den 3D-Stift, wie in der Abbildung gezeigt, und führen Sie eine leichte
„Brechbewegung“ aus, um die Griffabdeckung (4) zu öffnen.
e) Einsetzen einer neuen Düsenanordnung
Führen Sie das Röhrchen zuerst durch die Zuführvorrichtung und schieben Sie es dann bis
zum Anschlag durch die sich unter dem Motor befindliche Öffnung.
Richten Sie die an der Spitze angebrachten Stifte zunächst an den Öffnungen des Gehäuses
aus und führen Sie die Düsenanordnung bis zum Anschlag bündig ein.
f) Anbringen des Griffs und der Düsenabdeckung
Anbringen der Griffabdeckung
Bringen Sie zuerst den Stift des hinteren Teils der Abdeckung in Position (A) und schließen
Sie dann die Abdeckung so, dass sie hörbar einrastet (B).
A
B
Erneutes Anbringen der Düsenabdeckung
Im Lieferumfang ist eine zusätzliche Düsenabdeckung (2) als Ersatz enthalten.
Richten Sie sowohl die Düsenabdeckung (2) als auch die Freigabelaschen (3) und (5) an den
Vertiefungen im Gehäuse aus lassen Sie sie vorsichtig einrasten.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen
und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Düsenspitze .................................. ø 0,7 mm
Düsenmaterial .............................. Keramik
Betriebsbedingungen .................... -5 bis +50 °C, 20 – 85 % rF
Lagerbedingungen ........................ -10 bis +50 °C, 20 – 85 % rF
Bedienungsanleitung
Düse für 3D Druckstift UN-400B
Best.-Nr. 1885103
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein
Ersatzteil für eine defekte oder verstopfte Düse.
Das Produkt ist ausschließlich für den
Innengebrauch bestimmt. Es ist also nicht im
Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit,
z.B. im Badezimmer ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen
dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/
oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere
Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Eine
unsachgemäße Verwendung kann außerdem
zu Gefahren wie Kurzschlüsse, Brände
oder Stromschläge führen. Lesen Sie sich
die Bedienungsanleitung genau durch und
bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt
nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an
dritte Personen weiter.
Dieses Produkt erfüllt die nationalen
gesetzlichen sowie die europäischen
Vorschriften. Alle enthaltenen Firmennamen und
Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Düsenabdeckung
(Ersatzteil)
Düsenanordnung
Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen
über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den QR-Code auf
dieser Seite. Befolgen Sie die Anleitungen auf
der Webseite.
Sicherheitsanweisungen
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die
Sicherheitshinweise und Informationen
für einen ordnungsgemäßen Gebrauch in
dieser Bedienungsanleitung nicht beachten,
haften wir nicht für möglicherweise
daraus resultierende Verletzungen oder
Sachschäden. Außerdem erlischt in solchen
Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeines
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie
es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht
achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen
Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Stößen, hoher Feuchtigkeit,
Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner
mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich
ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter
Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht
mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter
ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen
ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt
um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können
das Produkt beschädigen.
Beachten Sie ebenfalls die Sicherheits- und
Bedienungsanleitungen anderer Produkte,
die am Produkt angeschlossen sind.
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs,
der Sicherheit oder dem Anschließen des
Produkts haben, wenden Sie sich an einen
Fachmann.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und
Reparaturarbeiten ausschließlich von einer
Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt ausführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser
Bedienungsanleitung nicht beantwortet
werden, wenden Sie sich an unseren
technischen Kundendienst oder an andere
Fachleute.
b) Austauschen der Düse
Achtung! Die Stiftspitze wird während
des Betriebs sehr heiß. Nicht berühren!
Mögliche Verbrennungsgefahr!
Berühren Sie niemals die Düse oder den
gummierten Bereich an der Stiftspitze
während des Betriebs und auch nicht
unmittelbar nach dem Betrieb.
Das extrudierte Filament ist für kurze
Zeit sehr heiß. Nicht berühren! Mögliche
Verbrennungsgefahr!
Trennen Sie das Produkt von der
Stromversorgung, schalten Sie es aus und
lassen Sie es vor dem Austauschen der
Düse vollständig abkühlen.
Übersicht
1 2 3
5
6
4
1 Düse
2 Düsenabdeckung
3 Freigabelasche der Düsenabdeckung
4 Griffabdeckung
5 Freigabelasche der Düsenabdeckung
6 Öffnung der Zuführvorrichtung
Austauschen der Düsenanordnung
Lassen Sie das Produkt vor dem Austausch der Düse vollständig abkühlen. Schalten
Sie den Stift aus und trennen Sie ihn von der Stromversorgung.
a) Klemmendes Filament
Sollte das Filament klemmen, ziehen Sie es nicht unter Anwendung von Gewalt
aus der Öffnung der Zuführvorrichtung (6), da andernfalls der Motor beschädigt
werden könnte. Schneiden Sie mit einer Schere das sich an der Öffnung der
Zuführvorrichtung (6) gebildete Material ab und ziehen es nach dem Entfernen der
Griffabdeckung (4) von innen hindurch.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich der Übersetzung sind vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung,
oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, ist verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2019 by Conrad Electronic SE. *1885103_v1_0119_02_dh_m_de(2)

Summary of content (2 pages)