Instructions

42
Achtun
g
, man darf niemals direkt in die LED schauen, wenn
sie ein
g
eschaltet ist. Besonders das blaue Licht kann die
Netzhaut schädigen. Weil das Auge
f
ür blaues Licht weniger
emp
ndlich ist, erscheint die blaue LED weniger hell, ist aber
trotzdem besonders ge
f
ährlich
f
ür die Augen.
Die Farbwechsel-LED wird bei diesem Versuch mit einstell
-
barer Helli
g
keit betrieben. Man kann einen weiteren Versuch
durchführen. Das Poti ist als Spannungsteiler angeschlossen,
sodass sich auch sehr kleine Spannun
g
en ab 0V einstellen
lassen. Dreht man den Knopf lan
g
sam nach rechts und erhöht
damit die Spannun
g
, wird zuerst nur die rote LED fl ackern.
Dann kommt die
g
rüne hinzu. Und erst bei deutlich
g
rößerer
Spannun
g
leuchtet auch die blaue LED. Damit
g
ilt auch hier
die Spannun
g
sreihe der LED-Farben. Je kürzer die Wellenlän
-
ge des Lichts, desto mehr Spannung benötigt die LED.
15019 Leuchtdioden_NEU.indd 4215019 Leuchtdioden_NEU.indd 42 20.06.2018 10:53:4920.06.2018 10:53:49