User manual
5
Die Stec
k
p
l
atine,
d
er Batteriec
l
ip,
d
er Sc
h
a
l
ter un
d
d
ie Sic
h
e-
run
g
. Dazu kommen
f
ür den ersten Versuch ein Widerstand
mit 4.700 Ohm
(
Gelb, Violett, Rot, 4,7 k
)
und eine rote
Leuchtdiode
(
LED
)
.
Wic
h
ti
g
ist
d
ie Ein
b
auric
h
tun
g
d
er LED. Sie
h
at
einen kürzeren Draht
(
die Kathode = Minuspol
)
und einen längeren Draht
(
die Anode = Pluspol
)
.
Im Inneren kann man einen etwas grö
ß
eren Hal
-
ter an
d
er Minusseite er
k
ennen,
d
er
d
en eigent
l
i
-
c
h
en LED-Krista
ll
trägt
.
Nach dem Au
f
bau und einer abschlie
ß
enden Kontrolle
soll die Batterie angeschlossen werden –
f
ertig ist ein rotes
LED-Lic
h
t mit Sc
h
a
l
ter. Sc
h
ie
b
t man
d
en
l
in
k
en Sc
h
a
l
ter in
Richtung ON, leuchtet die rote LED. Falls es nicht
f
unktioniert,
sollte der Au
f
bau noch einmal über
p
rü
f
t werden. Der häu
-
fi
gste Fehler ist eine
f
alsch herum eingebaute LED. Aber kein
Pro
bl
em,
d
a
b
ei ge
h
t nic
h
ts
k
aputt. Wenn sie ric
h
tig
h
erum
eingesetzt wird,
f
unktioniert es.
15020 E-Labor_NEU.indd 515020 E-Labor_NEU.indd 5 20.06.2018 10:54:4720.06.2018 10:54:47