User manual
4
so
ll
en in
g
enau
d
ie ric
h
ti
g
en Konta
k
t
l
öc
h
er
d
er Stec
k
p
l
atine
gestec
k
t wer
d
en. Man so
ll
te vor
h
er mit einer Na
d
e
l
kl
eine
Löcher in die Schutz
f
olie au
f
der Rückseite der Platte stechen
und die Kabel von unten hindurchstecken. Das sorgt
f
ür eine
ausreic
h
en
d
e Fixierung. Der Sc
h
a
l
ter un
d
d
ie Sic
h
erung so
l-
l
en genau in
d
ie gezeigte Position gestec
k
t wer
d
en. Das passt
dann
f
ür alle
f
olgenden Versuche.
Außerdem gibt es sechs Leuchtdioden
(
LEDs
)
, darunter fün
f
b
unte LEDs in
d
en Far
b
en Rot, Ge
lb
, Grün, B
l
au un
d
Pin
k
so
-
wie eine rote B
l
in
k
-LED,
d
ie ein
kl
areres Ge
h
äuse
h
at, in
d
em
man einen zusätz
l
ic
h
en
kl
einen C
h
i
p
er
k
ennen
k
ann.
Achtung, die LEDs dür
f
en niemals direkt an eine Batterie mit
9 V angesc
hl
ossen wer
d
en! Man muss immer noc
h
einen
Wi
d
erstan
d
verwen
d
en,
d
er
d
ie e
l
e
k
trisc
h
e Stromstär
k
e
ver
kl
einert. Es gi
b
t neun Wi
d
erstän
d
e,
d
ie man an
h
an
d
i
h
rer
Far
b
ringe untersc
h
ei
d
en
k
ann.
Beson
d
ers interessant sin
d
d
ie Versuc
h
e mit
d
en weiteren
e
l
e
k
tronisc
h
en Bautei
l
en. Entsc
h
ei
d
en
d
sin
d
d
ie
b
ei
d
en Tran
-
sistoren mit
d
er T
y
pen
b
ezeic
h
nun
g
BC547B. Sie
h
a
b
en
d
rei
Anschlüsse, die man nicht verwechseln dar
f
. Au
ß
erdem
g
ibt
es einen Elektrol
y
tkondensator mit 100 Mikrofarad
(
100 µF
)
u
n
d
zw
e
i
kle
in
e
T
astschalte
r
.
2 Einfache LED-Lam
p
e
Für
d
en ersten Versuc
h
b
rauc
h
t man sec
h
s Bautei
l
e
,
von
d
e-
nen vier
b
ei je
d
em Versuc
h
immer wie
d
er ge
b
rauc
h
t wer
d
en:
15020 E-Labor_NEU.indd 415020 E-Labor_NEU.indd 4 20.06.2018 10:54:4720.06.2018 10:54:47