User manual

25
12 Dreier-B
l
in
kl
ic
h
t im
gl
eic
h
en Ta
kt
Die Sc
h
a
l
tung wir
d
nun so verän
d
ert,
d
ass a
ll
e
d
rei LEDs in
d
en B
l
in
k
pausen vo
ll
stän
d
ig ausge
h
en. Da
b
ei
k
ommt ein
Wi
de
r
sta
n
d
mi
t
1
k
(
Braun, Schwarz, Rot
)
zum Einsatz. Die
rote B
l
in
k
-LED steuert
d
en Transistor an,
d
er
d
a
d
urc
h
d
ie rote
un
d
d
ie
g
rüne LED ein- un
d
aussc
h
a
l
tet. Das Er
g
e
b
nis ist ein
B
l
in
k
en a
ll
er
d
rei LEDs.
Nimmt man zum Test
d
en 1-
k
-Wi
d
erstan
d
aus
d
er Sc
h
a
l-
tung,
bl
in
k
t nur noc
h
d
ie B
l
in
k
-LED,
d
ie an
d
eren
b
ei
d
en
LEDs
bl
ei
b
en immer an. Die Verstär
k
ung
d
es Transistors ist
nämlich gro
ß
genug, um allein schon durch den kleinen
Reststrom
d
er B
l
in
k
-LED
d
ie ü
b
rigen LEDs vo
ll
einzusc
h
a
l
ten.
Der Wi
d
erstan
d
von 1
k
d
ient a
l
so
d
azu,
d
iesen
kl
einen
Strom a
b
zu
l
eiten, so
d
ass
d
er Transistor nur im An-Zustan
d
d
er B
l
in
k
-LED
l
eitet. Die
d
rei LEDs zusammen
bl
in
k
en nun
vie
l
h
e
ll
er a
l
s
d
ie B
l
in
k
-LED a
ll
ein – man sie
h
t a
l
so,
d
ass
d
er
Transistor a
l
s Verstär
k
er ar
b
eitet.
15020 E-Labor_NEU.indd 2515020 E-Labor_NEU.indd 25 20.06.2018 10:54:5420.06.2018 10:54:54