User manual

1
6
7 Eine A
l
arman
l
a
ge
r
d
iese
kl
eine A
l
arman
l
age
b
rauc
h
t man ein zweites Ka
b
e
l
.
Es
b
i
ld
et eine Ver
b
in
d
ung zwisc
h
en
d
er Basis,
d
ie
d
en Ko
ll
e
k-
torstrom a
b
sc
h
a
l
tet, un
d
d
em Emitter
d
es Transistors. Wenn
man a
b
er
d
as Ka
b
e
l
h
erauszie
h
t, wir
d
d
er A
l
arm aus
g
e
l
öst.
Dann
g
e
h
t
d
ie rote LED an.
Eine A
l
arman
l
age
k
önnte mit einem
d
ünnen Dra
h
t ge
b
aut
werden, der zerrei
ß
t, wenn jemand ein Fenster oder eine Tür
ö
ff
net. Der Draht könnte in Form einer Alarmschlei
f
e gleich
me
h
rere Fenster un
d
Türen sic
h
ern. So
ll
te ein Ein
b
rec
h
er i
h
n
ent
d
ec
k
en un
d
k
urzer
h
an
d
d
urc
h
trennen, um
d
en A
l
arm aus
-
zusc
h
a
l
ten,
h
at er sic
h
grün
dl
ic
h
verrec
h
net. Denn
d
ann ge
h
t
der Alarm eben
f
alls los.
Im Alarmzustand
ie
ß
t ein kleiner Strom durch die grüne
LED,
d
en 330-
k
-Wi
d
erstan
d
un
d
d
urc
h
d
en Basisansc
hl
uss
d
es Transistors. Der Transistor sc
h
a
l
tet
d
es
h
a
lb
d
en Ko
ll
e
k-
torstrom ein, sodass die rote LED leuchtet. Die Alarmschlei
f
e
b
i
ld
et a
b
er einen Kurzsc
hl
uss zwisc
h
en Basis un
d
Emitter.
Damit wir
d
d
er Basisstrom a
b
gesc
h
a
l
tet. O
h
ne Basisstrom
ie
ß
t auch kein Kollektorstrom, die rote LED bleibt aus. Wenn
man aber die Alarmschlei
f
e au
f
trennt, wird der Transistor
eingesc
h
a
l
tet.
Auch ohne Alarm
ie
ß
t immer ein kleiner Strom. Die grüne
LED
l
euc
h
tet ganz sc
h
wac
h
un
d
zeigt,
d
ass
d
ie A
l
arman
l
age
sc
h
a
r
f
i
st
. A
be
r w
e
il im R
u
h
e
z
usta
n
d
n
u
r
e
in
se
hr kl
e
in
e
r
Strom
ie
ß
t, hält die Batterie mehrere Jahre lang. Nur bei
e
in
e
m Al
a
rm
i
eßt
m
e
hr
St
r
o
m.
15020 E-Labor_NEU.indd 1615020 E-Labor_NEU.indd 16 20.06.2018 10:54:5120.06.2018 10:54:51