User manual
1
2
Spannung, Wi
d
erstan
d
un
d
Strom
Bekanntlich wird die elektrische Spannung in Volt
(
V
)
gemes-
sen. Die Batterie
h
at 9V. Un
d
einen Wi
d
erstan
d
misst man in
Ohm
(
)
oder Kiloohm
(
1 k
= 1.
000
)
. Es
g
ibt aber noch
eine andere sehr wichtige Messgrö
ß
e: Die elektrische Strom
-
stärke misst man in Ampere
(
A
)
oder bei kleinen Stromstärken
in Milliampere
(
1 mA = 1/1000 A
)
. All diese Namen stammen
von
b
erü
h
mten Forsc
h
ern,
d
ie vor etwa 200
J
a
h
ren a
l
s Erste
die Elektrizität er
f
orschten: Alessandro Volta, Georg Simon
Ohm und André-Marie Ampère.
Mit einem Messgerät
k
önnte man messen, wie vie
l
Strom
durch die LED
fl
ie
ß
t. Aber man kann es auch ausrechnen,
wenn man wei
ß
, wie gro
ß
die Spannung der Batterie gerade
ist un
d
we
l
c
h
e Spannung an
d
er LED
l
iegt. Ist
d
ie Batterie
noc
h
neu,
h
at sie eine Spannung von 9V. Die
b
ei
d
en LEDs
brauchen zusammen unge
f
ähr 4V. Da bleiben noch 5V
f
ür
den Widerstand. Und dann kann man
f
ür die grö
ß
ere Hellig
-
k
eit so rec
h
nen:
Strom = Spannung / Wi
d
erstan
d
St
r
o
m =
5
V / 47
00
S
trom = 0
,
0011 A = 1
,
1 m
A
Das ist nicht viel, es
fl
ie
ß
en nur 1,1 mA, obwohl die LED
einen Strom von 20 mA verträgt. A
b
er
d
ie Batterie
h
ä
l
t
l
ange!
Sie
h
at meist eine Kapazität von 500 Mi
ll
iamperestun
d
en
(
500mAh
)
, könnte also eine Stunde lang 500 mA liefern
o
d
er 500 Stun
d
en
l
ang 1 mA. O
d
er
d
ie Lampe
l
euc
h
tet etwa
450Stunden mit 1,1 mA, also
f
ast drei Wochen lang.
15020 E-Labor_NEU.indd 1215020 E-Labor_NEU.indd 12 20.06.2018 10:54:5020.06.2018 10:54:50