Instructions
Fehler mehr passieren. Der Widerstand und die LED
gehören zum ersten Versuch. Achte bei der LED auf
die Einbaurichtung. Sie hat einen kürzeren Draht
(die Kathode = Minuspol) und einen längeren Draht
(die Anode = Pluspol). Im Inneren kann man an der
Minus seite einen etwas größeren Halter erkennen,
der den eigentlichen LED-Kristall trägt.
Wenn du alles fertig aufgebaut hast, vergleiche es genau mit dem
Aufbaubild. Lass dir am besten von einem Erwachsenen helfen, der
den ersten Versuch noch einmal genau überprüft. Bei den folgenden
Projekten wird meist nur wenig umgebaut, sodass es immer ein-
facher wird.
Jetzt wird zum ersten Mal die Batterie angeschlossen. Und fertig ist
dein rotes LED-Licht mit Schalter. Schiebe den linken Schalter in
Richtung ON. Und schon leuchtet deine rote LED. Falls es noch
nicht funktioniert, überprüfe noch einmal alles. Der häufigste Fehler
ist, dass die LED falsch herum eingebaut wurde. Aber kein Problem,
dabei geht nichts kaputt. Wenn sie richtig herum eingesetzt wird,
funktioniert es.
Schaltbilder
Die Schaltbilder in diesem Handbuch muss
man gar nicht unbedingt beachten, um die
Versuche erfolgreich aufzubauen. Aber sie
können dabei helfen, alles besser zu verste
-
hen. Ein Schaltbild zeigt die Verbindungen
der Bauteile in einer vereinfachten Art mit
Schaltsymbolen für jedes Bauteil. Wenn du
dich daran gewöhnt hast, verstehst du mit
einem Schaltbild viel leichter, wie alles zu
-
sammengehört.
Die Batterie besteht aus sechs Batteriezellen
mit jeweils 1,5 V. Der längere Strich steht
für den Pluspol. Die Sicherung wird als Käst
-
chen mit einem Draht gezeichnet. Der Schal-
ter zeigt gerade eine geöffnete Verbindung.
Der Widerstand wird als Kästchen darge
-
stellt. Und die LED enthält ein Dreieck, das
die Stromrichtung darstellt. Zwei kleine Pfeile
deuten auf das erzeugte Licht hin. In diesem
Schaltbild erkennst du sehr leicht, dass alle
Bauteile einen geschlossenen Weg bilden.
Das nennt man Stromkreis. Nur an einer
Stelle ist der Weg unterbrochen: am gerade
geöffneten Schalter.
Eine LED darf niemals ohne einen Wider
-
stand direkt an eine Batterie angeschlossen
werden! Ohne den Widerstand wäre der
Strom zu groß, und die LED würde zerstört.
Achtung!










