Instructions
LED-Blinker
Türchen 22 verbirgt einen größeren Kon-
densator mit 22 µF (22 Mikrofarad). Es han-
delt sich um einen Elektrolytkondensator
(Elko), der einen Pluspol und einen Minus
-
pol hat. Achte beim Einbau genau auf die
Richtung. Der Minuspol hat den kürzeren
Draht und ist mit einem weißen Strich ge
-
kennzeichnet. Ein Mikrofarad ist 1.000-mal
größer als ein Nanofarad. 22 µF ist daher
220-mal mehr als 100 nF. Setze den Elko
in die Schaltung des letzten Tages ein. Aus
dem Tongenerator wird dadurch ein lang-
samer Blinker. Wenn der Lautsprecher noch
angeschlossen ist, hörst du ein langsames
Klicken.
22
Der Oszillator
Eine Schaltung, die selbstständig Schwingungen erzeugt, nennt
man auch Oszillator. Oszillatoren sind wichtige Schaltungen der
Elektronik und der Computer technik. In einem Computer arbeiten
sehr viele Bauteile im Gleichtakt. Dieser Takt wird von einem
Oszillator vorgegeben, ganz ähnlich wie ein Dirigent ein ganzes
Orchester mit seinem Taktstock dirigiert.
Diese Schaltung lässt sich auch als Alarm-
anlage verwenden. Im Schaltbild ist eine
gestrichelte Linie eingezeichnet, die ein
Kabel darstellt, das entweder vorhanden ist
oder nicht. Wenn du ein Kabel zwischen
Basis und Emitter des rechten Transistors
einbaust, schaltest du das Blinken ab. Dieses
Kabel ist deine Alarmschleife. Mit einem Fa
-
den bindest du es an eine Tür oder ein Fens-
ter, beim Öffnen wird es heraus gezogen. Auf
diese Weise sieht man den Alarm. Wenn du
den kleinen Kondensator mit 10 nF einsetzt,
wird der Alarm hörbar.










