Instructions
Tongenerator
Hinter Türchen Nummer 21 verbirgt sich
ein Kondensator mit 10 nF (Aufdruck 103).
Baue nun einen elektronischen Tongenera
-
tor. Aus dem Lautsprecher hörst du einen
gleichförmigen Ton. Berühre den Konden
-
sator mit den Fingern, sodass er sich etwas
erwärmt. Dabei ändert sich der Ton ganz
langsam. Auch eine Berührung des Piezo-
Wandlers ändert den Ton.
21
Die Frequenz, also die Tonhöhe, hängt
von den Bauteilen ab. Tausche einmal den
kleinen Kondensator mit 10 nF gegen den
größeren mit 100 nF. Der Ton wird nun sehr
viel tiefer und ähnelt eher einem Knattern.
Den Klang kannst du verändern, indem du
das Schallloch des Lautsprechers teil weise
zuhältst.
Die LED scheint gleichmäßig
zu leuchten. Wenn du aber
eine schnelle Bewegung mit
den Augen machst, siehst du,
dass sie tatsächlich sehr schnell
flackert. Noch deutlicher siehst
du das Flackern, wenn du die
LED über einen kleinen Spiegel
betrachtest, den du gleichzeitig
bewegst. So kannst du sogar die
einzelnen Schwingungen des
hohen Tons erkennen.
Die beiden Transistoren schalten
sich gegenseitig immer wieder
ein und aus. Diese Schaltung
nennt man astabiles Flipflop,
denn keiner der beiden Zustän
-
de ist stabil. Die schnellen Ände-
rungen erzeugen eine Bewegung
der Piezo-Scheibe und damit
einen Ton.










