Instructions
Fototransistor/LED-Flipflop
Ein weiteres Kabel findest du hinter Türchen Num-
mer 17. Nun soll eine Schaltung mit einer LED und
einem Fototransistor, die sich gegenseitig ein- oder
ausschalten, gebaut werden. Biege die Drähte pas
-
send um, sodass die LED genau gegenüber dem
Fototransistor eingebaut wird und ihn direkt an
-
leuchtet. Deshalb bleibt der eingeschaltete Zustand
auch im Dunkeln erhalten. Wenn du aber ein Blatt
Papier zwischen beide schiebst, geht die LED aus
und geht auch nicht von allein wieder an, wenn du
das Papier herausziehst. Es reicht aber schon ein
kurzer Lichtblitz oder das Licht einer Lampe, um
sie wieder einzuschalten. Du kannst die Schaltung
in einen dunklen Raum stellen und nach einiger
Zeit feststellen, ob jemand in der Zwischenzeit mal
das Licht eingeschaltet hat.
Diese Schaltung nennt man auch Flipflop-Schal
-
tung, weil sie zwischen den zwei Zuständen An
(Flip) und Aus (Flop) umschalten kann. In diesem
Fall wird das Umschalten durch Beleuchtung und
Abschatten erreicht. Der Widerstand von 10 kΩ
bestimmt die Helligkeit, ab der das Flipflop in den
An-Zustand wechselt. Wenn du an seiner Stelle
einen Widerstand mit 330 kΩ einbaust, reagiert die
Schaltung schon auf sehr viel schwächeres Licht.
17










