MakerBot Replicator® 2 Desktop 3D Printer — BEDIENUNGSANLEITUNG — V4
INHALT A WILLKOMMEN.
A WILLKOMMEN. LOS GEHT‘S! Dieses Handbuch ist so gestaltet, dass es Ihre Reise mit dem MakerBot® Replicator®2 Desktop 3D-Drucker in die richtige Richtung starten lässt. Selbst wenn Sie mit früheren MakerBot-Maschinen vertraut sind ist es wichtig, dass Sie das Handbuch durchlesen; denn es gibt mehrere wichtige und spannende Änderungen beim MakerBot Replicator 2. In den Kapiteln A und B werden Sie die Grundlagen lernen des MakerBot Replicator 2, wie man ihn sicher auspackt, und wie man ihn einrichtet.
TECHNISCHE DATEN Drucken Drucktechnologie: Schmelzschichtung [Fused Filament Fabrication] Bauvolumen: 11,2 L x 6,0 B x 6,1 H in [28.5 x 15.3 x 15.
WIE FUNKTIONIERT ES? Der MakerBot Replicator 2 macht feste, dreidimensionale Objekte aus geschmolzenem MakerBot PLA-Filament. Ihre 3D-Design-Dateien werden in Befehle für den MakerBot Replicator 2 übersetzt und per SDKarte an die Maschine übermittelt. Dann erhitzt der MakerBot Replicator 2 das MakerBot PLA- Filament und drückt sie durch eine Düse bis Schicht für Schicht ein festes Objekt entsteht. Diese Methode nennt man Schmelzschichtung [Fused Filament Fabrication].
B EINRICHTEN DES MAKERBOT REPLICATOR 2 DESKTOP 3D-DRUCKERS Beim Einrichten Ihres MakerBot® Replicator®2 Desktop 3D-Druckers sollten Sie daran denken, dass er im MakerBotWerk sehr sorgfältig zusammengestellt und verpackt wurde. Wir hoffen, dass Sie sich Zeit nehmen und ebenso sorgfältig beim Auspacken und Einrichten sind. HINWEIS: Verwenden Sie keine Gewalt beim Auspacken und Einrichten, zerreißen Sie nichts. Dies kann zur Beschädigung des MakerBot Replicator 2 Desktop 3D-Druckers führen.
1 Netzteil und Kabel 4 Inbusschlüssel 1 USB-A auf USB-B-Kabel 1 PTFE-basiertes Schmierfett 1 SD-Karte 1 Support-Karte 7
3 Blätter mit blauem Klebeband *Mehr Möglichkeiten sind unter www.makerbot.
MAKERBOT REPLICATOR 2 DARSTELLUNG [1] Gantry-System [2] LCD-Display [3] Bedienteil [4] Z-Achsen-Gewindestange [5] Bauplatte [6] Bauplattform [7] Filament [8] Extruderkabel [9] Extruder [10] Filamentspule [11] Spulenhalterung 9
FORTSETZUNG VON AUSPACKEN IHRES MAKERBOT REPLICATOR 2 1 Das Öffnen der Schachtel 1a. Stellen Sie die Schachtel mit dem MakerBot Replicator 2 auf den Boden. Öffnen Sie den Karton und entfernen Sie den Kartondeckel. 1b. Entnehmen Sie das MakerBot Replicator 2 - Benutzerhandbuch. Wir empfehlen Ihnen, das Handbuch zu verwenden, um sich beim Einrichten des Geräts anleiten zu lassen und behalten Sie es in Griffweite, während Sie den Inhalt der Schachtel auspacken.
4b. Um die Bauplatte zu entfernen, schieben Sie die Lasche an der Vorderseite der Bauplatte in Richtung der Rückseite der Bauplattform um die Lasche aus den Klammern zu lösen. Heben Sie die Bauplatte von der Bauplattform. 5 Installieren der Spulen-Halterung 5a. Verwenden Sie eine solide Schere oder einen Seitenschneider um die Kabelbinder, die das Gantry-System fixieren, durchzuschneiden. Entsorgen Sie die Kabelbinder und die sie fixierenden Kunststoff-Teile. HINWEIS: Mit der Schere vorsichtig umgehen.
6b. Stecken Sie das andere Ende des Filament-Gleitrohrs in die linke Gleitrohr-Halterung auf der Rückseite des MakerBot Replicator 2 [von der Rückseite aus gesehen]. Stellen Sie sicher, dass das Ende des Filament-Gleitrohrs bündig ist mit der Unterkante der GleitrohrHalterung. Das Filament-Gleitrohr sollte nicht über die Unterkante der Gleitrohr-Halterung hängen.
7 Installieren der Spulen-Halterung 7a. Nehmen Sie die Spulenhalterung zur Hand. Kippen Sie die Spule und setzen Sie das quadratische Ende in die linke seitliche Öffnung auf der Rückseite des MakerBot Replicator 2 [von der Rückseite aus gesehen]. MONTIEREN DER FILAMENTSPULE UND ANBRINGEN DES USB-KABELS 8 Einsetzen der Filamentspule 8a. Öffnen Sie die Schachtel mit dem MakerBot PLA-Filament. Nehmen Sie die Spule aus der Verpackung.
8b. Setzen Sie die Spule in die Spulenhalterung ein. Stellen Sie sicher, dass sich das MakerBot PLA-Filament gegen den Uhrzeigersinn abwickelt [von der Rückseite aus gesehen]. Drücken Sie die Spulenhalterung und schieben Sie die Spule darauf, bis sie einrastet. 9 Anbringen des Netzteils 9a. Nehmen Sie das Netzteil und Kabel zur Hand. Stecken Sie das Kabel am Netzteil an. 9b. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter auf dem MakerBot Replicator 2 eingestellt ist auf die Position OFF. 9c.
C STARTVORGANG: NIVELLIEREN, LADEN, TESTEN Nach dem Einschalten des MakerBot® Replicator®2 Desktop 3D Druckers wird das LCD-Display aufleuchten und Text anzeigen. Das LCD-Display wird nun das Startup-Script abspielen. Das Startup-Script wird Sie durch die Nivellierung der Bauplatte, das Laden des MakerBot PLA-Filaments und die Erstellung Ihres ersten Projekts führen. Des LCD-Bedienteils • Vier Pfeiltasten um eine zentrale M-Taste.
• Wenn die Bauplattform zu nah an der Extruderdüse ist, könnte die Bauplatte das MakerBot PLA-Filament aus der Düse blockieren. Dies kann auch die Bauplatte zerkratzen. • Das wiederholte Nivellieren Ihrer Bauplatte wird sicherstellen, dass Ihre Objekte gut auf der Platte haften. Wie nivelliert man die Bauplatte Um die Bauplatte zu nivellieren, müssen Sie die drei Drehknöpfe unter der Bauplattform adjustieren. Diese drei Drehknöpfe heben und senken die Bauplatte.
4 Bestätigen Sie Ihre Einstellung Nach dem zweiten Durchgang von Anpassungen wird sich die Düse in die Mitte der Bauplatte bewegen. Überprüfen Sie, ob die MakerBot SupportKarte zwischen der Düse und der Platte mit einer moderaten Reibung hindurchgleitet. HINWEIS: Wenn Sie dabei Probleme haben oder Ihre Bauplatte erneut nivellieren müssen, können Sie mit den Aufwärts- und Abwärts-Pfeilen durch das Top-LevelMenü auf dem LCD-Display blättern und mit der M-Taste das Menü "Dienstprogramme" wählen.
1 Nehmen Sie das Filament-Gleitrohr Suchen Sie, wo das Filament-Gleitrohr an der Extruderöffnung oben befestigt ist. Sie müssen das Filament-Gleitrohr aus dem Extruder entfernen. Um das Rohr zu entfernen, ziehen Sie es vorsichtig aus der Extruderöffnung. Ziehen Sie hier 2 Führen Sie das Filament durch das Filament-Gleitrohr Führen Sie das Ende des MakerBot PLA-Filaments in das Ende des Gleitrohrs, wo es an der Rückseite des MakerBot Replicator 2 befestigt ist.
HINWEIS: Um Filament-Staus zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das MakerBot PLA-Filament von der Unterseite der Spule in Richtung der Oberseite der Spule speist. Stellen Sie sicher, dass das MakerBot PLA-Filament auf die von der Rückseite aus gesehen linke Spulenhalterung montiert ist , und dass es gegen den Uhrzeigersinn abspult. 3 Drücken Sie die Taste M, um den Extruder zu erhitzen Wenn Sie das MakerBot PLA-Filament ganz in das Gleitrohr geladen haben, drücken Sie die M-Taste auf dem LCD-Menü.
5 Schieben Sie das Filament in den Extruder Drücken Sie den Extruder-Arm hinunter. Halten Sie ihn fest nach unten, während Sie das lose Ende des Filaments in die Extruderöffnung oben einfügen. Schieben Sie das Filament so weit wie möglich hinein. Sie werden sehen, wie Kunststoff aus der Extruderdüse auszutreten beginnt. Lassen Sie den Extruder-Arm los. 6 Beenden des Extrudierens Der Extruder-Motor wird auf das Filament zugreifen und es weiter einziehen.
7 Führen Sie das Filament-Gleitrohr zurück Schieben Sie das Gleitrohr wieder in die Extruderöffnung oben. HINWEIS: Wenn Sie Probleme dabei haben oder das MakerBot PLA-Filament wieder laden müssen, können Sie mithilfe der Aufwärts-und Abwärts-Pfeile durch das TopLevel-Menü auf dem LCD-Display blättern und mit der M-Taste das Menü "Dienstprogramme" wählen. Scrollen Sie zum Menüpunkt "Filament auswechseln" und wählen Sie ihn. Dann wählen Sie Load.
Warten Sie auf den Extruder, bis er sich auf die eingestellte Temperatur erhitzt hat. Dann drücken Sie den Extruder-Arm hinunter und halten Sie ihn gedrückt, während Sie vorsichtig das Filament aus dem Extruder ziehen. Lassen Sie den Extruder-Arm los. HERSTELLEN EINES TESTOBJEKTS VON DER SD-KARTE 1 Setzen Sie die SD-Karte ein SD-Karte Das MakerBot Replicator 2 - Paket enthält eine SD-Karte mit vorinstallierten Dateien für die Herstellung von Testobjekten.
Verfügbare Projekte auf der SD-Karte Kettenglieder Dateiname: Chain Links Herstelizeit: 15 Minuten Gestaltung: Sal Thingiverse: 28405 Kamm Dateiname: Comb Herstelizeit: 26 Minuten Gestaltung: repraprook Thingiverse: 1140 Mr Kiefer Dateiname: Mr Jaws Herstelizeit: 18 Minuten Gestaltung: Mahoney Thingiverse: 14702 Mutter und Schrauben - Set Dateiname: Nut and Bolt Herstelizeit: 30 Minuten Gestaltung: aubenc Thingiverse: 9095 Stretch-Armband Dateiname: Stretchlet Herstelizeit: 22 Minuten Gestaltung: Emmet Thin
D ERSTELLEN SIE EIN OBJEKT MIT MAKERBOT MAKERWARE Wie man ein Objekt mithilfe eines Computers und von MakerBot® MakerWare™ herstellt. MIT MAKERBOT MAKERWARE MakerBot MakerWare ist eine Software, die 3D-Modelle für den Druck vorbereitet und sie in Anweisungen für Ihren MakerBot Replicator 2X konvertiert. 1 Laden Sie die MakerBot MakerWare herunter und installieren Sie sie. 1a. Gehen Sie zu Ihrem Computer und öffnen Sie eine Browser-Sitzung. 1b. Geben Sie die URL makerbot.
Building. Suchen Sie "FlatIron.stl" und "Woolworth.stl" in der Liste der verfügbaren Downloads und klicken Sie auf die Dateinamen, um sie auf Ihrem Computer speichern. 3 Offene MakerBot MakerWare [1] Kamera Home: Setzt MakerWare zurück auf die Standardansicht des Objekts. [2] +/-: Vergrößern und verkleinern. Sie können auch mit dem Scrollrad auf der Maus vergrößern oder verkleinern. [3] Ansehen: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ansehen" oder drücken Sie die L-Taste, um in den Anseh-Modus zu wechseln.
[4] Verschieben: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Verschieben" oder drücken Sie die M-Taste, um in den Modus "Verschieben" zu wechseln. In diesem Modus klicken Sie mit der Maus auf ein Objekt und verschieben es, um es auf der Platte zu verschieben. Verwenden Sie den Pfeil an der Seite der gewählten Verschiebe-Taste, um das Untermenü "Position ändern" zu öffnen und bewegen Sie ein Objekt in eine bestimmte Entfernung und in eine bestimmte Richtung.
4 Öffnen Sie die .stl-Dateien in MakerBot MakerWare Minimalistische Gebäude von NYC Gestaltung: JonMonaghan Thingiverse: 12762 4a. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen". Navigieren Sie zum Speicherort der Datei FlatIron.stl und wählen Sie sie aus. Die Datei wird sich in der Mitte der Bauplatte öffnen. 4b. Wählen Sie die Verschieben-Taste und klicken und ziehen Sie das Flatiron Building auf die linke Seite. 4c. Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche "Hinzufügen".
4f. Wählen Sie die Schaltfläche "Skalieren". Klicken und ziehen Sie, um die Größe der beiden Modelle gleichzeitig zu ändern. TIPP: Sie können mithilfe der Schaltfläche "Hinzufügen" auch Objekte duplizieren. Wählen Sie das Objekt und drücken Sie Strg/Befehl+C zum Kopieren und Strg/Befehl+V zum Einfügen. 5 Speichern Sie Ihre Modell- und Bearbeitungsweg-Dateien 5a. Wählen Sie die Schaltfläche "Speichern". Der Speicher-Dialog gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Platte als STL oder .thing-Datei zu speichern.
5b. Wählen Sie die "Herstellen“-Schaltfläche. Das Herstell-Dialog erscheint mit den folgenden Optionen: [1] HERSTELLEN MIT: Wählen Sie den Replicator 2, wenn er nicht bereits ausgewählt ist. [2] MATERIAL: Wählen Sie die Art des Kunststoffs für die Herstellung. [3] QUALITÄT: Geben Sie die Qualität für Ihr Objekt an. Kleinere Schichthöhen führen zu detaillierteren Modellen und längeren Bauzeiten. [4] FUNDAMENTPLATTE: Wählen Sie diese Option, um Ihr Objekt auf eine Fundamentplatte zu bauen.
Dann klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern". MakerWare wird Ihre Datei slicen und den Bearbeitungsweg auf Ihrer SD-Karte speichern. TIPP: Sie können einen Teil oder ein Projekt abbrechen, indem Sie das X in der Ecke des Fortschrittsbalkens oder die Schaltfläche "Abbrechen" im Untermenü "Status" anklicken. 6 Drucken Sie Ihre Datei 6a.
E FEHLERBEHEBUNG, DIAGNOSE UND WARTUNG Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Fehlerbehebungs- und Wartungsaufgaben für Ihre MakerBot® Replicator®2 Desktop 3DDrucker. Einzelheiten zur erweiterten Fehlerbehebungs- und Wartungsaufgaben finden Sie unter www.makerbot.
Platte rutschen. Stellen Sie sicher, dass die Platte sauber ist. Tränen, Staub und Öl von Ihren Händen können Objekte am Haften an der Platte hindern. Wischen Sie die Bauplatte mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab. Wenn Sie ein Objekt auf blauem Band herstellen, sollten Sie die Herstellung direkt auf der Acrylplatte in Betracht ziehen. Gegenstände haften besser auf Acryl.
DIAGNOSE LCD PANEL | MENÜ "DIENSTPROGRAMME" Monitor Mode | Monitor-Modus Zeigt die aktuelle Temperatur des Extruders. Wenn Sie ein Objekt herstellen, zeigt es an, wieviel Prozent der Herstellung abgeschlossen sind. Scripts, die Sie durch Aufgaben führen, die mit dem MakerBot PLAFilament zu tun haben. Change Filament | Filament auswechseln LOAD | LADEN: Script, dass Sie durch den Prozess des Ladens des MakerBot PLA-Filaments führt.
DIAGNOSE LCD-DISPLAY | MENÜ "INFO UND EINSTELLUNGEN" Bot Statistics | Bot Statistik Zeigt die geschätzte Gesamtdauer in Stunden und Minuten aller bisherigen Herstellungsprozesse Ihres MakerBot Replicator 2 und die Dauer des letzten Herstellungsprozesses an. Optionale Einstellungen und Informationen. SOUND: Schaltet den Sound des MakerBot Replicator 2 ein oder aus. LED COLOR | LED-FARBE: Ermöglicht Ihnen das Ausschalten der LED-Leuchten oder eine Farbe auszuwählen.
Aufwärts- und Abwärts-Pfeile, um die Temperatur zu ändern, und drücken Sie die MTaste um Ihre Einstellungen zu speichern. Die Einstellungen für das Vorheizen legen auch die Temperaturen für das Laden und Entladen fest. Version Number | Versionsnummer Zeigt die Versionsnummer der Firmware. Restore Defaults | Setzt alle Einstellungen auf dem MakerBot Standardeinstellungen Replicator 2 auf die Werkseinstellungen zurück. wiederherstellen Wenn Sie diese Option wählen, erscheint ein neues Menü.
6. Verwenden Sie einen sauberen, fusselfreien Lappen [oder Ihren Finger], um das PTFE-basierte Fett zu verteilen – auf dem unteren Abschnitt der Gewindestange. Stellen Sie sicher, dass Sie das Fett im Inneren des Gewindes gut verteilen. 7. Suchen Sie die X-Achsen-Umlenkrolle. Wenn Sie den MakerBot Replicator 2 von vorne betrachten, ist die Umlenkrolle an der oberen linken Seite. Die Umlenkrolle ist eine der Rollen, die den Gummiriemen des Extruders von links nach rechts bewegen, entlang der X-Achse.
Reinigung des Antriebsrads Das Antriebsrad ist der Teil des Extruders, der das Filament durch den Extruder drückt. Wenn Sie Dinge mit Ihren MakerBot Replicator 2 herstellen, können kleine Stücke aus gehärtetem PLA am Antriebsrad haften bleiben. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Extruder haben, könnte die Reinigung des Antriebsrads helfen. 1. Entladen Sie das MakerBot PLA-Filament aus dem Extruder.
5. Finden Sie das Antriebsrad auf der Motorwelle. Entfernen Sie mit einem kleinen Gerät wie einem Make-up- Pinsel, einer Zahnbürste oder einem Zahnstocher alle Stücke von Filament, die um das Antriebsrad feststecken. 6. Setzen Sie das Motor-Aggregat wieder ein. 7. Stecken Sie die Motorleitungen wieder an. 8. Fügen Sie die Lüfterhaube, den Lüfter, den Kühlkörper und die Abstandshalter wieder an der Vorderseite des Extruders an und machen Sie sie fest. 9. Laden Sie das MakerBot PLA-Filament erneut.
Aktualisieren Ihrer Firmware Halten Sie Ihre Firmware auf dem neuesten Stand; dadurch wird sichergestellt, dass Ihre MakerBot Replicator 2 immer in Bestform arbeitet. Wenn eine neue Version Ihrer Bot-Firmware verfügbar ist, wird MakerWare eine Meldung anzeigen, damit Sie wissen, dass es Zeit ist die Version zu aktualisieren. Um die Firmware zu aktualisieren gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
KÜHLKÖRPER: Die Komponente, die Wärme aus der Heizpatrone abführt. Es sieht aus wie eine Aluminiumplatte mit Flossen. LCD-BEDIENFELD: Das Flüssigkristall-Display an der Vorderseite der rechten unteren Ecke des MakerBot Replicator 2. Dieses Kontrolldisplay bietet Statusinformationen über den MakerBot Replicator 2 und beinhaltet Kontroll-Menüs und Diagnosemöglichkeiten. MAKERBOT PLA-FILAMENT: Polylactic-Acid-Filament. PLA ist ein nachwachsender Biokunststoff.
THINGIVERSE: Eine Website zum Hochladen und Herunterladen von 3DModell-Dateien für die Verwendung mit dem MakerBot Replicator 2. Gewindestange: Die lange Stange hinter der Bauplattform, die entlang ihrer gesamten Länge mit einem Gewinde versehen ist. Diese Stange kann die Bauplattform nach oben und nach unten oder entlang der ZAchse bewegen. BEARBEITUNGSWEG: Der Satz von Anweisungen der von Ihrem MakerBot verwendet wird, um ein Objekt zu bauen.
KONTAKT SUPPORT www.makerbot.com/support Unsere Website hat eine umfangreiche Dokumentation und Informationen zur Fehlerbehebung für Ihren MakerBot Replicator 2 Desktop 3D-Drucker. Es ist eine großartige Ressource, wenn Sie versuchen wollen, Probleme schnell auf eigene Faust zu lösen. support@makerbot.
SICHERHEIT UND KONFORMITÄT RADIO- UND FERNSEHEMPFANG Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regeln. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen in einer Wohnumgebung sicherstellen. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen, und wenn nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen installiert und verwendet, kann es Störungen im Funkverkehr verursachen.
GARANTIE, RÜCKNAHME UND ERSETZUNGS-RICHTLINIEN MakerBot Produkte haben keine langfristige Garantie. Rücksendungen sind nur von unbeeinträchtigten Produkten innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt möglich. Nach dieser Zeit werden alle Verkäufe als endgültig betrachtet. "Unbeeinträchtigt" bedeutet, dass ein Gerät nie zusammengestellt, in Betrieb genommen, programmiert oder anderweitig verändert wurde.
für Produktfehler oder -versagen, sowie für Ansprüche, die durch normalen Verschleiß, Produkt-Missbrauch, Änderungen am Produkt, unsachgemäße Produktauswahl, Nichteinhaltung irgendwelcher Codes oder Veruntreuung sind. In vollstem zulässigen Umfang durch das anwendbare Recht, schließen wir hiermit jegliche Verantwortung, Risiko, Haftung und Schäden aus, die aus Tod oder Personenschäden aufgrund von Montage oder Betrieb unserer Produkte entstehen.