User manual

4
Konguraon und Installaon
Kommunikaon mit dem Player
Damit der Player eine besmmte Akon ausführt benögt er
ein Ereignis. Ein Ereignis kann ein Tastendruck oder ein Befehl
über eine Schnistelle sein.
Der Player interpreert diese Ereignisse als Befehle und führt
als Bestägung eine Akon aus. Dies kann z.B. sein das ein be-
smmter Track abspielt oder ein Binärer Ausgang geschalten
wird.
Der Player verwendet die Befehle die
Mit der Soware „Infotainment Congurator“ wird die nöge
Konguraon erstellt. Die geschriebene cong.xml Datei wird
ins Hauptverzeichnis der zu verwendeten SD-Card kopiert und
anschliessend die SD-Karte in den Player gesteckt, zur Akvie-
rung der neuen Konguraon muß der Player neu gestartet
werden (kurz Spannungsversorgung trennen).
Nachdem der Player neu gestartet wurde, lädt er automa-
sch die neue Konguraon in den Speicher und ist danach
Betriebsbereit.
Hardware
Audio Player Modul
SD-Karten Steckplatz
7 binäre Bin I/O Anschlüsse, als Ein- und Ausgang
verwendbar
Setup Taster zur Selekierung des Gerätes
1 unsymmetrischer (alternav symmetrischer) Stereo-
Line-Ausgang für Links und Rechts
RS485-Interface für serielle Kommunikaon oder COM 1
(alternav DMX)
LED zur Statusanzeige des Gerätes
5
Technische Ansicht
Die Gehäusebauform als Hutschienenmodul für eine schnelle
Montage in einem Schaltschrank.
Installaon
Mit Klammern an der Gehäuserückseite in einem Schaltschrank
oder Kleinverteiler auf eine DIN-Hutschiene eingerasten.
Ein- und Ausgänge
8 polige Push-in Steckverbinder für 0,2…1,5 mm²
feindrähg oder eindrahg. Die Stecker sind
Kodiert um Verwechselung zu vermeiden.
Anschlüsse oben / Terminal top (-X1, -X2)
Klemme (-X1) Anschlüsse für Bus Signal und Spannungsversor-
gung (Gleichspannung zwischen 12 und 24 Volt).
An der Klemme (-X2) benden sich die Binären Ein- und Aus-
gänge. Diese Bin I/O fungieren gleichzeig als Ein- bzw. Aus-
gänge je nachdem wie sie in der Soware konguriert werden.
6
Wenn ein Binärer Ausgang
geschalten wird nimmt er den
Zustand „High“ an (bedeutet
Schalter geschlossen) wird der
Schalter geönet nimmt er
den Zustand „Low“ an.
-X1 -X2
01 Spannung + 24V DC 09 Binary I / O 1
02 Spannung + 24V DC 10 Binary I / O 2
03 Masse GND - 11 Binary I / O 3
04 Masse GND - 12 Binary I / O 4
05 Masse GND - 13 Binary I / O 5
06 Data + / DMX + 14 Binary I / O 6
07 Data - / DMX - 15 Binary I / O 7
08 Spannung + 24V DC 16 Masse GND -
Schnistellen
Eventplayer110 RS485 (Art.Nr. 15.105):
Die RS485 Schnistelle (-X1 Pin 6, 7) kann für als serielle RS485
oder als COM1-Schnistelle verwendet werden. Die Auswahl
wird durch die Konguraon in der Soware getroen.
Eventplayer110 DMX (Art.Nr. 15.106):
Bei Anschluß an DMX 512 wird die Klemme (-X1 Pin 6, 7) für
das DMX Protokoll verwendet.
Anschlüsse unten / Terminal boom (-X3)
An die Audio Ausgänge (-X3) kann ein Stereo Verstärker (z.B.
AV30), akve Lautsprecher oder alternav direkt ein Kopörer
angeschlossen werden.
Das Audio Eingangssignal kann sowohl symmetrisch oder auch
unsymmetrisch angeschlossen werden.