Owner`s manual
4
Sehr geehrter Kunde,
zunächst vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein MAGNAT-Produkt entschieden haben. Wir 
möchten Ihnen hierzu von unserer Seite recht herzlich gratulieren. Durch Ihre kluge Wahl sind Sie 
Besitzer eines Qualitätsproduktes geworden, das weltweite Anerkennung findet. 
Bitte lesen Sie unsere folgenden Hinweise vor Inbetriebnahme Ihrer Lautsprecher genau durch.
Das Dreieck mit Blitzsymbol warnt den Benutzer, dass innerhalb des Gerätes hohe 
Spannungen verwendet werden, die gefährliche Stromschläge verursachen können.
Das Dreieck mit Ausrufezeichen macht den Benutzer darauf aufmerksam, dass in der 
beigefügten Bedienungsanleitung wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen 
(Reparatur) enthalten sind, die unbedingt beachtet werden müssen.
NICHT ÖFFNEN! GEFAHR DES ELEKTRISCHEN SCHLAGES! 
ACHTUNG: Weder das Gehäuse/Netzteile öffnen noch Abdeckungen 
entfernen, um Stromschläge zu vermeiden. Keine Reparatur durch 
den Benutzer. Reparatur nur durch qualifizierte Techniker! Keine 
Steckdosen oder Verlängerungskabel benutzen, die den Stecker des 
Gerätes nicht vollständig aufnehmen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch. Die 
Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum Betrieb und zur Sicherheit. Befolgen Sie 
unbedingt alle Hinweise. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf.
·  Niemals den Subwoofer Tropf- und Spritzwasser aussetzen. 
  Ebenfalls darf der Subwoofer nicht zum Abstellen von Vasen oder anderen mit Flüssigkeiten gefüllten 
Behältern verwendet werden.
·   Der Abstand zwischen Aktivsubwoofergehäuse und Zimmerwänden oder anderen Gegenständen  
(z. B. Möbel, Regalwände) darf an keiner Seite 5 cm unterschreiten.
  Die Aluminiumplatte bzw. die Kühlrippen des Verstärkers auf der Rückseite des Aktivsubwoofers 
dienen der Kühlung des eingebauten Verstärkers und müssen ebenfalls 5 cm Abstand zu allen 
Gegenständen haben und dürfen nicht abgedeckt sein (z. B. Vorhänge, Gardienen), um eine 
ausreichende Belüftung des Verstärkers zu gewährleisten. 
·  Der Aktivsubwoofer soll nicht in der Nähe von Wärmequellen aufgestellt werden (Heizkörper, Öfen, 
Heizstrahler, offene Flammen)
·   Der Aktivsubwoofer ist geeignet für den Einsatz in einem Temperaturbereich von 10°C bis 40°C. Der 
Aktivsubwoofer darf nicht in Räumen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden.
·  Bitte keine Gegenstände mit offenen Flammen (z. B. Kerzen) auf dem Aktivsubwoofer platzieren.
·  Das Netzkabel nicht mit feuchten Händen anfassen oder anschließen.
·  Das Netzkabel von Heizgeräten fernhalten.
·   Bei sichtbaren Beschädigungen des Netzkabels darf das Gerät nicht mehr betrieben werden. Ein 
beschädigtes Kabel darf nicht repariert, sondern muss ausgetauscht werden.
·  Nie schwere Gegenstände auf das Netzkabel legen.
·  Der Netzstecker sollte immer frei zugänglich sein.
·  Wird das Gerät längere Zeit (z. B. im Urlaub) nicht benutzt, sollte es durch Ziehen des Netzsteckers 
vom Netz getrennt werden. Das Gerät sollte auch bei Gewitter vom Netz getrennt werden. Somit wird 










