operation manual
20 21
DEDE
SicherheitSicherheit
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Überwachungskamera ist ausschließlich als IP-Über-
wachungskamera konzipiert. Sie ist ausschließlich für den
Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen
Bereich geeignet.
Verwenden Sie die Überwachungskamera nur wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwen-
dung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach-
schäden oder Datenverlusten führen.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder fal-
schen Gebrauch entstanden sind.
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe
Netzspannung können zu elektrischem Strom-
schlag führen.
− Schließen Sie die Überwachungskamera nur an, wenn
die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem
Typschild übereinstimmt.
− Schließen Sie die Überwachungskamera nur an eine gut
zugängliche Steckdose an, damit Sie diese bei einem Stör-
fall schnell von Stromnetz trennen können.
− Verwenden Sie nur den mitgelieferten PoE-Adapter.
− Betreiben Sie die Überwachungskamera nicht, wenn sie
sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw. der
Netzstecker defekt ist.
− Wenn das Netzkabel der Überwachungskamera beschä-
digt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kun-
dendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden.
− Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie
die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine
Fachwerkstatt. Bei eigenständig durchgeführten Repara-
turen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedien-
ung sind Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlos-
sen.
− Die Überwachungskamera darf nicht mit einer externen
Zeitschaltuhr oder separatem Fernwirksystem betrieben
werden.
− Tauchen Sie weder die Überwachungskamera noch Netz-
kabel oder -ste cker in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
− Fassen Sie den Netz stecker niemals mit feuchten Händen
an.
− Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der
Steckdose, sondern fassen Sie immer den Netzstecker an.
− Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff.
− Halten Sie die Überwachungskamera, den Netzstecker
und das Netzkabel von offenem Feuer und heißen Flächen
fern.
− Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur
Stolperfalle wird.
− Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht
über scharfe Kanten.
− Lagern Sie die Überwachungskamera nie so, dass sie in
eine Wanne oder in ein Waschbecken fallen kann.
− Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins
Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort