Operation Manual
26
Über die mittlere Taste Kalibrieren wird der Kamerakopf neu ausgerichtet. Klicken Sie dazu 
die Taste einmal an und belassen den Mauszeiger dann solange darauf, bis der Kamerakopf 
sich nicht mehr bewegt. Eine Kalibrierung ist etwa dann sinnvoll, wenn der Kamerakopf per 
Hand bewegt wurde und dadurch die gespeicherten Positionen nicht mehr funktionieren.
Sobald die Überwachungskamera mit dem Strom verbunden wird, wird automatisch eine 
Kalibrierung durchgeführt.
Mit den Tasten Horizontales Patroullieren bzw. Vertikales Patroullieren starten Sie eine au-
tomatisches Schwenkbewegung der Kamera in horizontaler bzw. vertikaler Richtung. Diese 
Bewegung kann mit den jeweiligen Tasten 
 wieder beendet werden.
Mehr über die Bewegungsgeschwindigkeit des Kamerakopfes nden Sie in Abschnitt 7.12.
Zusätzlich kann über die Bedientasten der digitale Ausgang zur Alarmsteuerung ein- bzw. 
ausgeschaltet werden.
6.2.2. Positionen speichern
*N#FSFJDIv1PTJUJPOFOiIBCFO4JFEJF.ÚHMJDILFJUCJT[VGFTUF1PTJUJPOFOEFT,BNFSB-
kopfes zu speichern um diese später direkt aufzurufen.
Klicken Sie bei 1, 2 oder 3 auf 
, um die aktuelle Kameraposition unter dieser Nummer 
abzuspeichern. Dabei wird die zuvor unter der gewählten Nummer gespeicherte Position 
gelöscht.
Klicken Sie bei 1, 2 oder 3 auf 
, um den Kamerakopf in die unter dieser Nummer gespei-
cherte Position zu bewegen.










