Operation Manual
22
'BMMTCFJ"VGSVGEFSÃCFSXBDIVOHTLBNFSBàCFSEJFÚòFOUMJDIF*1"ESFTTFWPOBVFSIBMC
des lokalen Netzwerks ein Fehler auftritt, so verhindert vermutlich die in Ihrem Router
integrierte Firewall den Zugang zu der Überwachungskamera. In diesem Fall müssen Sie
EJF&JOTUFMMVOHFOEFT3PVUFSTTPÊOEFSOEBTTEFS;VHSJòBVGEJF,BNFSBàCFSEBT*OUFSOFU
erlaubt ist.
Nachfolgend wird anhand eines Beispiels erläutert, welche Einstellungen in einem Router
vorgenommen werden müssen, um die Überwachungskamera über das Internet aufrufen zu
können. Da sich die Einstellungs-Menüs der Router sehr stark unterscheiden können, ist eine
generelle Beschreibung zur Problembehebung an dieser Stelle leider nicht möglich. Bitte
schauen Sie in den Unterlagen Ihres Routers nach, wie für einzelne Geräte der Zugang zum
3PVUFSFSNÚHMJDIUXFSEFOLBOO4JFöOEFOEJFTJOEFS3FHFMVOUFSEFO4UJDIXÚSUFSOv1PSU
8FJUFSMFJUVOHiC[Xv1PSU'PSXBSEJOHi
Bei einer so genannten Port-Weiterleitung muss für die Überwachungskamera im Router ein
FJOFJO[FMOFS;VHBOHFJOHFSJDIUFUXFSEFOàCFSEFOEFS;VHSJòBVTEFN*OUFSOFUFSMBVCU
wird. Dieser neu zugewiesene Zugang wird durch die Firewall des Routers nicht blockiert
und wird direkt auf die Überwachungskamera weitergeleitet.
Zunächst müssen Sie das Kongurationsprogramm Ihres Routers starten. In den meisten
Fällen erreichen Sie dieses über die lokale Netzwerkadresse, die Sie beispielsweise im
Programm supra IPCam CongJOEFO/FU[XFSLFJOTUFMMVOHFOBMTv4UBOEBSEHBUFXBZiöOEFO
Nähere Angaben dazu nden Sie jedoch in der Bedienungsanleitung Ihres Routers.
Im Kongurationsmenü des Routers müssen Sie dann das Menü zur Port-Weiterleitung
ÚòOFO*NOBDIGPMHFOEFO#FJTQJFMJTUEJFTVOUFSv"OXFOEVOHFO4QJFMFiBMTv&JOGBDIF1PSU
Weiterleitung“ zu nden.










