Operation Manual
TIPPS UND TRICKS
41
EINFACH
• AUTO-Taste: Der Motor passt sich der Verarbeitung an.
• PULSE-Taste: für eine bessere Kontrolle des Endergebnisses. Mit dieser Funktion lässt sich sehr
präzise hacken und pürieren.
• Um eine optimales Ergebnis beim Hacken, Raspeln oder Schneiden von weicheren
Lebensmitteln (Fleisch, Fisch, Weichkäse usw.) zu erhalten, diese vor der Verarbeitung in der
Küchenmaschine einige Minuten in den Gefrierschrank stellen.
Achtung: Die Lebensmittel sollen fest, aber nicht gefroren sein.
PRAKTISCH
• Um die Küchenmaschine optimal zu nutzen und Reinigungsschritte einzusparen, zunächst die
kleine Schüssel und dann die große Schüssel verwenden. Harte und trockene Zutaten vor
flüssigen Zutaten verarbeiten.
• Wenn das Gerät zu vibrieren beginnt, die Füße reinigen und sorgfältig abtrocknen oder die
maximalen Verarbeitungsmengen (s. S. 32) überprüfen.
KLEINE SCHÜSSEL
• Die kleine Schüssel eignet sich besonders für die Verarbeitung kleiner Mengen: Zwiebeln,
Fleisch, frische Kräuter usw. verarbeiten, Saucen für den Aperitif, eine Vinaigrette oder
Mayonnaise zubereiten.
• Vor dem Hacken frischer Kräuter überprüfen, ob die Kräuter und die Schüssel sauber und trocken
sind. Dadurch lässt sich ein besseres Ergebnis erzielen und die Kräuter halten sich länger.
• Die kleine Schüssel lässt sich direkt als Behälter verwenden, wenn man zuvor das Metallmesser
entfernt.
GROSSE SCHÜSSEL
• Bei flüssigen Zutaten die Schüssel höchstens bis zu einem Drittel füllen.
• Bei festen Zutaten die Schüssel höchstens bis zu zwei Dritteln füllen.
METALLMESSER
• Bei großen Mengen Zutaten wie Fleisch oder Gemüse in etwa 2 cm große Würfel schneiden.
• Fleisch und Fisch: Beim Hacken von Fleisch oder Fisch den Momentbetrieb (PULSE) verwenden, um das
Endergebnis besser kontrollieren zu können.
• Gemüsepüree: Die in grobe Würfel geschnittenen Zutaten in die Schüssel geben und mithilfe des
Metallmessers pürieren. Zunächst im Momentbetrieb (PULSE), dann im Dauerbetrieb (AUTO) arbeiten,
bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
• Weicher Teig (Hefeteig, Brandteig usw.): Die Magimix-Küchenmaschine funktioniert mit einer
Knetdynamik. Der Teig wird ein bis zwei Minuten lang geknetet. Die Dauer ist abhängig von der
Menge und der Art des Teiges. Die Angaben jedes einzelnen Rezeptes beachten.
• Teig: Teig bei Zimmertemperatur oder etwas höherer Temperatur gehen und ruhen
lassen. So geht der Teig besser auf. Da Mehl leicht staubt, wird bei man-
chen Rezepten Mehl austreten. Um das zu verhindern, vor dem Kneten
sämtliche Zutaten (Salz, Mehl, Butter, Eier usw.) in die Schüssel geben
und die Flüssigkeiten (Wasser, Milch usw.) hinzufügen.
• Teig lässt sich sehr gut in Frischhaltefolie eingewickelt etwa 2 Monate lang
im Gefrierschrank aufbewahren. Einen Tag vor der Verwendung auftauen lassen.