Operation Manual

TIPPS DER ERNÄHRUNGSSPEZIALISTEN
wenig sauer. Um den sauren
Geschmack ein wenig zu mildern,
kann etwas Rohrzuckersirup hinzu-
gefügt werden.
Wohltuende Wirkung: Beerenobst ist
reich an Vitamin C und
an Antioxidantien, von
denen manche der
Verkalkung der
Netzhaut vorbeu-
gen.
Stangensellerie
Knackige und frische Stängel mit
grüner Färbung verwenden.
Waschen, in Stücke schneiden und
im Entsafter verarbeiten. Leicht gesal-
zen lässt sich der Saft gut mit ande-
ren Obst- oder Gemüsesäften (z. B.
mit Apfel- oder Tomatensaft) mis-
chen.
Wohltuende Wirkung: Stangensellerie
enthält zahlreiche Spurenelemente. Er
hilft den pH-Wert auszugleichen und
Krämpfe bei körperlicher Anstrengung
zu vermeiden..
Salatgurke
Feste, dunkelgrüne Gurken verwen-
den. Waschen, aber nicht schälen, um
möglichst viele Mineralstoffe und
Vitamine zu erhalten. Der erfrischende
und wasserreiche Gurkensaft kann
den intensiven Geschmack andere
Säfte (aus Radieschen oder Paprika)
abmildern.
Wohltuende Wirkung: Kalorienarm,
aber reich an Mineralstoffen, vor
allem Kalium. Gurken enthalten alle
Vitamine der Gruppen B und C. Auf
nüchternen Magen getrunkener
Gurkensaft soll entschlackend und
appetitanregend wirken.
Fenchel
Feste weiße Knollen mit einigen klei-
nen Blättern verwenden. Waschen und
in Stücke schneiden. Der
Anisgeschmack von Fenchelsaft passt
hervorragend auch zu anderen Säften
(z. B. Apfel- oder Orangensaft).
Wohltuende Wirkung: Fenchel enthält
zahlreiche ätherische Öle mit kramp-
flösender Wirkung.
Erdbeeren
Sehr aromatische Erdbeeren ohne
Faul- oder Druckstellen verwenden.
Vorsichtig mit feuchtem Küchenkrepp
oder
oder
94