Operation Manual

TIPPS DER ERNÄHRUNGSSPEZIALISTEN
Aprikosen, Pfirsiche, Nektarinen
Reife Früchte, die eher schwer für ihre
Größe, von dunkler Färbung und aro-
matisch sind, verwenden. Gründlich
waschen und entsteinen.
Ihr Fruchtfleisch ergibt
einen eher dickflüssigen
Nektar. Bei der Verwendung des
Entsafters ggf. mit anderem, safthalti-
gerem Obst oder Gemüse mischen, um
das Fruchtfleisch zu verdünnen.
Wohltuende Wirkung: Aprikosen
sind reich an Provitamin A und dec-
ken 50 % des täglichen Bedarfs.
Steinobst ist gut verdaulich, denn
seine Fasern bestehen zum Großteil
aus gut verträglichen Pektinen.
Zitrusfrüchte
(Zitrone, Orange, Grapefruit)
Stets für ihre Größe schwere Früchte
mit dünner, glänzender Schale ver-
wenden. Am einfachsten ist es, sie zu
halbieren und in der Zitruspresse zu
entsaften. Bei der Zubereitung bes-
timmter Cocktails kann allerdings die
Verwendung des Entsafters oder des
Smoothie
m
ix angebracht sein. In
dem Fall müssen sie vorher geschält
werden.
Wohltuende Wirkung: Zitrusfrüchte
sind gut gegen Stress
und Müdigkeit. Trotz
ihres sauren Geschmacks
haben sie eine alkalische
Wirkung, was ein Ausgleich für die
säurebildenden Bestandteile ist, die
sich aus einem heutzutage weit ver-
breiteten zu hohen Fleischkonsum
ergeben.
Ananas
Schwere Früchte mit starkem Aroma
verwenden. Eine Ananas ist reif, wenn
sich die inneren Blätter am
Schopf leicht lösen lassen.
Die Blätter abschneiden
und die Ananas schälen
und in Stücke schneiden.
Wohltuende Wirkung:
Ananas enthält
Bromelain, ein ver-
dauungsförderndes Enzym.
Banane
Früchte mit durchgehend gelber
Schale verwenden. Da das
Fruchtfleisch der Banane relativ saf-
tarm ist, erhält man beim Entsaften
eher eine Art Püree als einen wirkli-
chen Saft. Deshalb sollte man sie mit
oder
oder oder
oder
92