Operation Manual
01. Die Rosinen in Kirschwasser einlegen.
02. Die Milch auf 35 °C erwärmen. Die Hefe darin auflösen.
03. In die mit dem Teigkneter versehene Schüssel der Reihe nach die in kleine Stücke
geschnittene weiche Butter, das Salz, den Zucker, das Mehl, das Ei und die in Milch
aufgelöste Hefe geben.
04. Das Gerät einschalten und 1 Min. laufen lassen.
05. Nötigenfalls Teig mit dem Schaber von der Schüsselwand lösen. Das Gerät erneut
15-20 Sek. laufen lassen.
06. Den Teigkneter aus der Schüssel nehmen. Den Teig mit Hilfe des Schabers in
eine bemehlte Salatschüssel geben. In der mit Klarsichtfolie oder einem feuchten
Geschirrtuch bedeckten Salatschüssel etwa 30 Min. gehen lassen.
07. Die Hände mit Mehl bestäuben. Mit der Faust sachte auf den Teig schlagen, damit
die Luftblasen platzen
A
.
08. Mithilfe des Schabers die eingelegten Rosinen hinzugeben
B
.
09. Die Gugelhupfform mit Butter einfetten. Die Mandeln in die Vertiefungen auf
den Boden der Form legen. Die Form zu 3/4 mit Teig füllen
C
.
1 1/2 Std. im Ofen bei 30 °C (Stufe 1) gehen lassen. Der Teig muss den oberen Rand
der Form erreichen.
10. Nun eine Temperatur von 180 °C (Stufe 6) einstellen.
11. Etwa 40 Min. backen.
12. Wenn der Teig zu schnell bräunt, Alufolie darauflegen.
13. Abkühlen lassen und stürzen.
Gugelhupf
Zubereitungszeit: 15 min Ruhezeit: 2 Std. Garzeit: 40 min
Ausrüstung: Gugelhupfform
1 Gugelhupf
300 g Mehl (Type 550)
100 g Zucker
80 g weiche Butter
50 g geschälte Mandeln
50 g Rosinen
160 ml Milch
14 g Frischhefe
3 EL Kirschwasser
1 Ei
1 Prise Salz
A B C
37