Operation Manual
25
GOLDENE REGELN
Baiser usw.), sollte man das Eiweiß am besten bereits 2 bis 3 Tage zuvor vom Eigelb 
trennen und in einem hermetisch geschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren. 
Zum Schlagen muss die Schüssel sauber sein und darf keine Fettspuren aufweisen.
2. Eine gute Ausstattung 
Wir empfehlen die folgenden Geräte und Hilfsmittel:
Messinstrumente: Eine elektronische Küchenwaage mit einer 
Tragkraft von 2 kg und einer Genauigkeit von 2 g sowie ein 
Kochthermometer, das Temperaturen bis zu 200 °C anzeigen kann, 
sind unerlässlich.
Backformen: Die Art, das Material und die Qualität 
der Backformen sind wichtig. Unsere Rezepte lassen sich 
mit unterschiedlichen Formen verwirklichen, die wir jedes Mal 
angeben.
Backzubehör: Ausstechformen gibt es in verschiedenen Größen für die 
Herstellung von Plätzchen und Keksen aller Art.
Ein Spritzbeutel ist praktisch für das Füllen von Windbeuteln und 
unerlässlich für die Herstellung von Spritzgebäck sowie das Formen 
von Spritzgebäck.
Ein Nudelholz dient zum Ausrollen des Teigs.
Mit einem Backpinsel werden Backformen, aber auch der Teig 
bestrichen, z. B. beim Glasieren.
3. Genauigkeit 
Manche Kochrezepte erfordern ein genaues Befolgen der Angaben, das gilt 
insbesondere für viele Backrezepte. Das Abwiegen, das Ausmessen, die Knet-, Ruhe- 
und Garzeiten müssen genauestens eingehalten werden.
4. Das Garen 
Ein Gericht erfolgreich zuzubereiten setzt voraus, dass man seinen Ofen gut kennt.
Die in den Rezepten angegebenen Garzeiten sind deshalb Richtwerte.
Die Garzeiten können je nach Art des Ofens, aber auch nach der Art, wie die Zutaten 
geschnitten wurden und nach der Art und der Form des Topfes bzw. der Schüssel 
davon abweichen. Wir empfehlen, den Gargrad Ihrer Zubereitung regelmäßig zu 
überprüfen und die Gardauer entsprechend anzupassen.
Die Tür des Backofens während des Garens möglichst nicht öffnen.










