Instructions
Auswechseln der Birne
Halogenglühbirne
Sowohl aus praktischen Gründen als auch für optimale
Lichtleistung besitzt das Mag Charger® Rechargeable
Taschenlampensystem eine auswechselbare
Halogensteckbirne mit Wolframglühdraht. Hinter dieser
kleinen Birne verbirgt sich ein Leistungsgigant: 6 Volt, 8,4 Watt
und eine Nennlebensdauer von 50 Stunden.*
O
VORSICHT:
Die Birne steht unter Druck. Sie KANN ZERBERSTEN ODER
EXPLODIEREN und VERLETZUNGEN verursachen. Beim Umgang mit der Birne stets
Schutzbrille und Schutzkleidung tragen. Den Glaskörper nicht zerkratzen und nicht
mit Flüssigkeiten bespritzen. Die Birne ENTWICKELT HOHE TEMPERATUREN und
KANN VERBRENNUNGEN ODER FEUERSCHÄDEN VERURSACHEN. Vor dem
Umgang mit der Birne den Akku entfernen und die Birne für mindestens zwei
Minuten abkühlen lassen. Nicht in der Nähe von brennbaren Materialien oder
Substanzen benutzen, die gegen Hitze und Austrocknen empfindlich sind. Die Birne
ordnungsgemäß entsorgen.
Entfernen der Birne
1. Die Taschenlampe am breitesten Teil
des Kopfs fest halten und die
Vorderkappen-/Reflektorbaugruppe
abschrauben. Die Baugruppe wird als
ein Teil abgenommen. Sie ist werkseitig
zusammenmontiert und darf nicht
auseinander genommen werden
(Abb. 15).
2. Den Taschenlampenkörper mit einer
Hand fest halten (Abb. 16) und den
Kopf mit der anderen Hand vorsichtig nach unten schieben, bis er die
beiden silberfarbenen Ladekontaktringe berührt. Damit liegt die Birne frei.
3. Die Birne fest mit Daumen und Zeigefinger anfassen (Abb. 17) und
gerade nach oben herausziehen, bis sich die Stifte der Birne nicht mehr im
Gehäuse befinden. Die alte Birne nicht ins Feuer oder in einen Müll-
Compactor werfen.
O
VORSICHT: Da es sich um eine Steckbirne handelt, darf kein
übermäßiger Druck ausgeübt werden.
4. Die neue Birne
Die beiden Stifte der neuen Birne (Abb. 17) zu den beiden Öffnungen in der
Fassung ausrichten und gerade nach unten hineindrücken.
Hinweis: Die Fassung ist federgelagert und bewegt sich als Ganzes etwa 0,5
cm nach unten. Wenn das Glas der Birne die Fassung berührt, die Birne
loslassen. Anschließend nicht vergessen, alle Fingerabdrücke mit einem
weichen Tuch von der Glasoberfläche der Birne abzuwischen.
5. Den Taschenlampenkopf wieder ganz nach oben schieben (Abb. 15). Die
Vorderkappen-/Reflektorbaugruppe wieder einsetzen und festschrauben.
Abb. 16
Abb. 17
* Lebensdauer der Glühlampe unterliegt Schwankungen.
Abschnitt
6
Abb. 15
Auswechseln der Birne
55










