User manual

MADRIX PLEXUS User Manual / Handbuch258
© 2013 inoage GmbH
"Geo
Coordinates
"
Definiert den geografischen Aufenthaltsort des Gerätes, inkl. der Zeitzone. Diese
Daten werden zur Berechnung der Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten
benötigt.
Auf dem Gerät steht dazu das Me "Einstellungen" "Standort" zur Verfügung.
"SD Card"
Dieser Eintrag kann nicht verändert werden. Er zeigt an, wieviel Speicherplatz auf
der Karte genutzt bzw. insgesamt zur Verfügung steht. Die Werte werden in GB
angezeigt.
"Remote
Control"
Definiert die Quelle der Befehle zur Fernsteuerung. Daten können über DMX oder
Art-Net empfangen werden. Sie können die Funktionalität aber auch ausschalten
(Disabled).
Auf dem Gerät steht dazu das Me "Fernsteuerung" "Fernst.-Optionen" zur
Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Fernsteuerung.
"Remote
Universe /
Port"
Definiert für DMX, welcher XLR-Eingang benutzt wird (DMX 1 oder DMX 2) oder
definiert üfr Art-Net, welches Universum zum Empfang der Befehle genutzt wird (1
bis 256).
Auf dem Gerät steht dazu das Me "Fernsteuerung" "Fernst.-Optionen" zur
Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Fernsteuerung.
"Remote
Start
Channel"
Wählen Sie einen DMX-Startkanal (1 bis 512). Er definiert den Bereich an DMX-
Kanälen, der für die Fernsteuerungsbefehle genutzt wird. Aktuell sind 20 DMX-
Kanäle mit Funktionen belegt. Der Standartwert ist 1.
Auf dem Gerät steht dazu das Me "Fernsteuerung" "Fernst.-Optionen" zur
Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Fernsteuerung.